News

News

Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist

Der Nutzen von Symbiose – also das Zusammenleben unterschiedlicher Arten zum wechselseitigem Vorteil – birgt noch immer viele offene Fragen. Ein internationales ForscherInnenteam um die Mikrobiologin Silvia Bulgheresi von der Universität Wien hat herausgefunden, dass sich bei gewissen Bakterienarten sogar die Organisation der DNA nach ihrem Wirt ausrichtet – ähnlich einer Kompassnadel, die immer nach Norden zeigt. Die Ergebnisse erscheinen aktuell in der Fachzeitschrift "Current Biology".

Blindenführhunde – wertvolle Helfer auf vier Pfoten?

Augenersatz, Alltagshilfe und Lebensbegleiter: Blindenführhunde sind unbestritten eine große Hilfe im Alltag von sehschwachen und blinden Menschen. Doch bringen Blindenführhunde ihren Besitzerinnen und Besitzern tatsächlich auch ein Plus an Lebensqualität? Ein Forschungsteam um Lisa Maria Glenk von der Vetmeduni Vienna ging diesen Fragen in einer soeben veröffentlichten wissenschaftlichen Studie nach – und kam zu überraschenden Ergebnissen.

Tierische Helfer im Alltag: Neue Assistenzhunde-Teams zertifiziert

Blindenführhunde, Signalhunde und Servicehunde unterstützen Menschen mit Behinderung im Alltag. Um für ihre Aufgaben offiziell zugelassen zu werden, braucht es eine Zertifizierung. Seit 2015 ist das Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni Vienna mit der bundesweiten Durchführung der Assistenzhundeprüfung betraut: 13 neue „Mensch-Tier“-Teams erhielten am 16. Juli 2019 im Festsaal der Vetmeduni Vienna ihre Urkunde.