News

News

Versteckter Schatz der Wüste Gobi: Wie Khulane zu Wasser kommen

Extrem weite Wege legen die in der Wüste Gobi lebenden Khulane – eine Wildeselart – zurück, um Nahrung zu finden und ihren Wasserbedarf zu stillen. Das zeigt eine soeben in Scientific Reports erschienene Studie des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI, Abteilung Conversation Medicine) an der Vetmeduni Vienna auf Basis von GPS-Daten. Damit die Khulane den versteckten Schatz der Wüste Gobi auch in Zukunft finden, sind laut den ForscherInnen regionale Schutzstrategien dringend nötig.

Nordkorea: Wohin weht der Wind of Change?

Einerseits eröffnet Machthaber Kim Jong Un Freizeitparks, Schigebiete und neue Stadtteile, andererseits hält er wider aller internationalen Sanktionen erbittert an seinem Atomwaffenprogramm fest. Wie wird sich das Land in den kommenden Jahren entwickeln und hat dies Folgen für den Rest der Welt? Am Dienstag, 17. März, 18 Uhr, diskutieren dazu Nordkorea-Experte Rüdiger Frank und Kurier-Auslandskorrespondentin Ingrid Steiner-Gashi bei NACHGEFRAGT in der Aula am Campus der Universität Wien. Das Gespräch ist offen für das Publikum, Interessierte sind eingeladen, Fragen zu stellen.

Google-Preis für Tiroler Quantenphysiker

Der Innsbrucker Physiker Wolfgang Lechner erhält einen Google Faculty Research Award in der Kategorie Quantum Computing. Die mit rund 80.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung wird vom Internetkonzern Google vergeben und soll innovative Forschung zur Entwicklung neuer Technologien fördern. Lechner hat im Vorjahr ein Spin-off-Unternehmen gegründet, um seine Entwicklungen im Bereich Quantenoptimierung kommerziell zu verwerten.