News

News

Blindenführhunde – wertvolle Helfer auf vier Pfoten?

Augenersatz, Alltagshilfe und Lebensbegleiter: Blindenführhunde sind unbestritten eine große Hilfe im Alltag von sehschwachen und blinden Menschen. Doch bringen Blindenführhunde ihren Besitzerinnen und Besitzern tatsächlich auch ein Plus an Lebensqualität? Ein Forschungsteam um Lisa Maria Glenk von der Vetmeduni Vienna ging diesen Fragen in einer soeben veröffentlichten wissenschaftlichen Studie nach – und kam zu überraschenden Ergebnissen.

Tierische Helfer im Alltag: Neue Assistenzhunde-Teams zertifiziert

Blindenführhunde, Signalhunde und Servicehunde unterstützen Menschen mit Behinderung im Alltag. Um für ihre Aufgaben offiziell zugelassen zu werden, braucht es eine Zertifizierung. Seit 2015 ist das Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni Vienna mit der bundesweiten Durchführung der Assistenzhundeprüfung betraut: 13 neue „Mensch-Tier“-Teams erhielten am 16. Juli 2019 im Festsaal der Vetmeduni Vienna ihre Urkunde.

Vetmeduni Vienna erreicht Platz 5 bei weltweitem Studienfach-Ranking

Erneut befindet sich die Vetmeduni Vienna in der internationalen Studienfach-Bewertung “Shanghai’s Global Ranking of Academic Subjects“ im absoluten Spitzenfeld. In diesem Jahr schaffte es die Veterinärmedizinische Universität Wien auf Platz fünf aller weltweit untersuchten Universitäten im Bereich „Veterinary Sciences“ – und liegt damit noch besser als im Vorjahr.