News

News

Erfolgreiches Crowdfunding ermöglicht FH-Studium

Im Herbst 2019 dürfen dank der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne für zusätzliche Studienplätze acht weitere StudentInnen ihr Studium an der FH Technikum Wien aufnehmen. Zahlreiche Unternehmen und Einzelspender steuerten insgesamt ca. 150.000 Euro für den dringend benötigten Technik-Nachwuchs im Land bei – eine bis dato einzigartige Kampagne in Österreich.

24. September 2019|UNI & FH|

Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke

Vernetzt zu sein ist nicht nur bei Menschen ein Muss. Ein Team um die VerhaltensbiologInnen Didone Frigerio und Georgine Szipl von der Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien untersuchte bei Graugänsen, wie sich die Eingliederung in die Gruppe auf die Physiologie, die aggressiven Auseinandersetzungen und die Fitness auswirkt. Fazit: Der soziale Kontext in frühen Lebensphasen hat langfristige Effekte auf die Tiere.

Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist

Der Nutzen von Symbiose – also das Zusammenleben unterschiedlicher Arten zum wechselseitigem Vorteil – birgt noch immer viele offene Fragen. Ein internationales ForscherInnenteam um die Mikrobiologin Silvia Bulgheresi von der Universität Wien hat herausgefunden, dass sich bei gewissen Bakterienarten sogar die Organisation der DNA nach ihrem Wirt ausrichtet – ähnlich einer Kompassnadel, die immer nach Norden zeigt. Die Ergebnisse erscheinen aktuell in der Fachzeitschrift "Current Biology".