COVID-19: TU Wien entwirft einfaches Sauerstoff-Gerät
Es besteht nur aus wenigen einfachen Teilen und könnte in kurzer Zeit einsatzbereit sein: Ein neuartiges Sauerstoffgerät soll COVID-19-Kranken beim Atmen helfen.
JAZZ COMP GRAZ 2020
71 junge Jazz-Komponist_innen aus 26 Nationen reichten ihre Werke für den diesjährigen JAZZ COMP GRAZ ein. Die Spitze des europäischen Jazz-Nachwuchses stellt sich in diesem vom Jazz-Institut der Kunstuniversität Graz initiierten Wettbewerb der internationalen Jury unter dem Vorsitz Ed Partykas. Diese entscheidet, welche neusten, zeitgenössischen Kompositionen beim großen Finalkonzert am 13. November 2020 im MUMUTH präsentiert werden.
Kurbeln Krisen die Märkte an?
Was nach der Krise sein wird, bleibt Spekulation, weshalb der Wirtschaftssoziologe Klaus Kraemer zur Zukunfts-Debatte aufruft.
Mobiler Hilferuf in Krisenzeiten
Das ursprünglich für Seniorinnen und Senioren konzipierte Ruf- und Ortungssystem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen soll in Krisenzeiten in provisorischen Krankenpflegeeinrichtungen eingesetzt werden. Die 2PCS Solutions GmbH, ein Spin-off der Uni Innsbruck, bietet im Kampf gegen den Corona-Virus ihre Hilfe an.
Ruhig Blut: Neuer Wirkstoff verspricht verbesserte Narkosen bei Wildtieren
Medizinische Eingriffe unter Anästhesie sind wie beim Menschen auch bei anderen Säugetieren eine häufige Notwendigkeit. Doch derzeit eingesetzte Wirkstoffkombinationen führen oft zu unerwünschten Nebenwirkungen, insbesondere zu schwerem Bluthochdruck. Ein neuer, Wirkstoff verspricht nun Abhilfe und mehr Sicherheit bei Anästhesien, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Vetmeduni Vienna zeigt.
Wie werden die Regale wieder voll?
Grenzen sind dicht, Transport-MitarbeiterInnen in Quarantäne, weltweit die Produktion gedrosselt. Wie kommen Krankenhäuser zu dringend benötigter Ausstattung, Apotheken zu Medikamenten und Supermärkte zu frischer Ware? Marc Reimann, Leiter des Instituts für Produktion und Logistik der Universität Graz sieht mehrere Wege.
Internationaler Kompositionswettbewerb Klaviertrio 2020
Werke von 152 Komponist_innen aus 45 Nationen sind im Rennen um den diesjährigen von der KUG ausgerufenen Kompositionswettbewerb Klaviertrio. Eine internationale Jury entscheidet darüber, welches der eingereichten Kammermusikstücke im Rahmen des 11. Internationalen Kammermusik-Wettbewerbs „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ 2021 uraufgeführt wird.
Netzwerk: medis vs. COVID-19
Studierende der Med Uni Graz haben eine Plattform initiiert, um zwischen Studierenden und Einrichtungen zu vermitteln.