Behnke, Expertin für Corporate Learning mit über 20 Jahren Erfahrung, kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen aus Didaktik, Lernpsychologie und Strategieentwicklung. Ihr Ziel: Lernen verständlich machen – und vor allem wirksam.

Lerntypen, Lernypyramide oder Vergessenskurve? Gamification, Video oder Grafik? Lernen Digital Natives und GenZ selbstgesteuert „on the job“? Das Festhalten an Lernmythen verursacht ineffektive Trainings, ungenutzte Potenziale und Schubladendenken. Es verschwendet Zeit, Geld und Energie – der Lernenden, der Lehrkräfte, der Organisation. Unterhaltsam und fundiert analysiert Yvonne Konstanze Behnke verbreitete Lernmythen. Sie erklärt den Ursprung, checkt Fakten, findet den wahren Kern und zeigt was wirklich zu effektivem Lernen führt – basierend auf wissenschaftlichen Fakten. Mit Checklisten, aktuellen Forschungsergebnissen, Tipps und Tools bietet das Buch umsetzbare Strategien für effektives Lernen, wirksame Trainings und Praxistransfer.

Inhalte:

  • Mythen über das Lernen selbst
  • Mythen über Methoden und Medien
  • Trainings- und Seminarmythen
  • Neuromythen
  • Mythen aus der Populärkultur
  • Mythos zu Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in der Bildung
  • Lernmythencheck statt Lerntypentest

Besonders wertvoll:

  • Eine übersichtliche Lernmythen-Checkliste
  • Konkrete Tipps zur Optimierung der eigenen Lernumgebung
  • Strategien für nachhaltigen Praxistransfer

Ein Muss für alle, die Lernformate gestalten, Trainings entwickeln oder einfach selbst besser lernen wollen – vom HR-Profi bis zur Führungskraft.

Fazit: Ein fundiertes, praxisnahes Buch, das den Blick aufs Lernen verändert – und dabei hilft, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Hier geht’s zum Buch…