News

News

Studenten-Trend: Die Beliebtheit von Bestellungen steigt

Das Studentenleben ist hart: Zahlreiche Vorlesungen stehen vor- und nachmittags auf dem Programm. In den wenigen freien Stunden, die verbleiben, müssen viele junge Menschen jobben. Daneben ist lernen angesagt. Oftmals sind nur die Abendstunden zur Aufarbeitung des Unterrichtsstoffes und für die Vorbereitung auf Prüfungen übrig. Automatisch rückt die Ernährung in den Hintergrund, oft wird schnell nur ein belegtes Brot zwischendurch gegessen, bevor der Stress schon weitergeht. Zum Kochen fehlen Zeit und Geduld.

FH Salzburg: 15. Karrieremesse Contacta

Zum 15. Mal dreht sich am 14. November 2019 an der FH Salzburg alles ums Thema Karriere, Jobs und Networking. Studentinnen und Studenten in Salzburg sind eingeladen, Unternehmen kennen zu lernen und Einblicke in verschiedene Branchen und Karrierewege zu gewinnen. Neben dem Besuch von 74 Ausstellern, können Studierende Karriereevents besuchen, die auf einen optimalen Berufseinstieg vorbereiten.

THE World University Rankings 2020

Das Times Higher Education World University Ranking 2021 umfasst mehr als 1.500 Universitäten in 93 Ländern und bewertet die Leistung einer Hochschule in vier Bereichen: Lehre, Forschung, Wissenstransfer und internationale Perspektiven.

Allergiker sind stressanfälliger und neigen zur Unterdrückung von Emotionen

Unterscheiden sich Gesunde und Allergiker hinsichtlich ihrer Reaktion auf akuten Stress und ihrem Umgang mit Emotionen? Ein Forschungsteam um Lisa Maria Glenk vom interuniversitären Messerli Forschungsinstitut – einer gemeinsamen Einrichtung der Vetmeduni Vienna, der Medizinischen Universität Wien und der Universität Wien – ging diesen Fragen in einer soeben veröffentlichten wissenschaftlichen Studie nach und kam zu erstaunlichen Ergebnissen.

Akute Lymphatische Leukämie: Neue Wirkstoffklasse zur Krebsbehandlung

Die Akute Lymphatische Leukämie ist eine seltene Krebsart, die am häufigsten im Kindesalter und hier bei Kindern unter fünf Jahren aufritt. Auf der Suche nach neuen Therapiemöglichkeiten haben ForscherInnen der Vetmeduni Vienna nun einen neuen Mechanismus der Krankheitsentstehung entdeckt und einen vollkommen neuen Wirkstoff entwickelt – eine Pionierarbeit für zukünftige Krebstherapien. Die richtungsweisende Studie ist soeben in „Nature Communications“ erschienen.