Mechatronik im virtuellen Hörsaal: Ein Erfolgsmodell
E-Learning im Uni-Alltag - eine Notlösung für Krisenzeiten, oder auch innovativ & zukunftsweisend? Der Campus Technik Lienz praktiziert das Kombi-Modell aus Lehrveranstaltungen mit physischer Präsenz und virtuellem Hörsaal seit Jahren erfolgreich, berichtet der wissenschaftliche Leiter, a.o. Univ.-Prof. DDI Dr. Fadi Dohnal.
Hands-on Erfahrungen im Gesundheitswesen
Die Praxisprojekte der Studierenden des Studiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH Krems
Warum immer wieder etwas Neues lernen?
Die eigenen Chancen verbessern – es war noch nie so leicht
Singend die Sprache finden
Sprache und Musik sind im Gehirn eng miteinander verbunden. Das haben unzählige Experimente gezeigt. Wie stark diese Verbindung tatsächlich ist, untersucht Verhaltensbiologe Tecumseh Fitch in einem Clusterprojekt der Uni Wien und der MedUni Wien.
Sprache wirkt unvergleichlich
Sterben Dialekte aus? Welche Rolle spielt Sprache für unsere Identität? Und wohin entwickelt sich Sprache in Österreich? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich der Spezialforschungsbereich "Deutsch in Österreich" unter der Leitung von Sprachwissenschafterin Alexandra N. Lenz beschäftigt.
Die Familienbeihilfe wird gesichert
Einführung eines Toleranzsemesters und Aussetzung der Anspruchsüberprüfung
Prurigo: Neue Therapieoption
ForscherInnen der Med Uni Graz an Entdeckung neuer Therapieoption gegen chronische Hauterkrankungen beteiligt
Online-Speed-Networking an der IMC FH Krems
Berufseinstieg und Praktikumssuche in Zeiten von Corona