Musikologie

  • Abschluss: Master of Arts (M. A.)
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Bildungsfeld: Kunst & Musik
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen

Das Masterstudium Musikologie wird in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz angeboten. Die Palette an Lehrveranstaltungen ist breit gefächert und bietet viele unterschiedliche Spezialisierungsmöglichkeiten. Ziel des Masterstudiums Musikologie ist die Erweiterung und Vertiefung des im Bachelorstudium angeeigneten Wissens über Musik in den unterschiedlichsten Kontexten unter Miteinbezug kultureller, gesellschaftlicher und genderspezifischer Aspekte sowie die praxisbezogene Vorbereitung auf die einschlägigen Berufsfelder. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich in einem oder mehreren Fachgebieten der Musikologie zu spezialisieren: Ethnomusikologie, Jazz und Popmusik, Musik in der Geschichte, Musikästhetik, Musikpsychologie und Akustik, Pop, Musik und Medienkultur. Die Studierenden erlangen die Befähigung, wissenschaftliche Problemstellungen mit Hilfe der facheinschlägigen Methoden, Theorien und relevanter Literatur zu bearbeiten, zu analysieren und in weiterer Folge ihre Ergebnisse adäquat in Worte zu fassen. Darüber hinaus werden im Masterstudium Musikologie wichtige Schlüsselqualifikationen und Soft Skills erworben. Zu diesen zählen: spezialisierte Kenntnisse in einem oder mehreren Teilbereichen des Faches, methodengestützte Analysestrategien und Problemlösungsfähigkeiten, soziale Kompetenzen (Kommunikations-, Team- und Toleranzfähigkeit), Genderkompetenzen (Kenntnisse der Geschlechterrollen und -verhältnisse, gendersensibler/-gerechte Ausdrucksfähigkeit), Kulturkompetenzen (Kenntnisse in Bezug auf den Dialog mit anderen Kulturen, ein differenziertes Verständnis fremder Kulturen) und nicht zuletzt die Fähigkeit archivalische und musikalische Quellen zu lesen und zu interpretieren.

Erwartete Lernergebnisse

Die AbsolventInnen des Masterstudiums Musikologie beherrschen das musikwissenschaftliche Forschen, Argumentieren und Handeln. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Leistungen zu erbringen und sich eigenständig im Feld der Musikologie fortzubilden. Sie haben die Fähigkeit zur kritischen Reflexion wie zur Darstellung komplexer Sachverhalte erlangt. Des Weiteren sind sie befähigt, eigenständige wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen und musikwissenschaftliche Fragestellungen methoden- und theoriengestützt zu behandeln.

Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Die AbsolventInnen des Masterstudiums Musikologie sind durch ihre fachlichen Qualifikationen in verschiedensten Bereichen einsetzbar, die musikalisch-kulturelle Kompetenzen erfordern. Vor allem sind sie in Berufen zu finden, die kultur-, kommunikations- und medienorientiert sind. Zudem sind sie in der Lage, ihre Kenntnisse und Qualifikationen flexibel einzusetzen und den jeweiligen beruflichen Anforderungen anzupassen. Diese Eigenschaft eröffnet ihnen ein breites Spektrum an Tätigkeits- und Berufsfeldern, zu diesen zählen beispielsweise:

  • Lehre und Forschung an privaten und öffentlichen Forschungsinstitutionen (Universitäten, Konservatorien, Musikschulen, Institutionen der Erwachsenenbildung)
  • Musikwissenschaftliche Grundlagenforschung (selbstständig oder als Projektmitarbeiter/in)
  • Musiksammlungen
  • musikbezogene Dokumentationseinrichtungen aller Art (Bibliotheken, Archive, Museen, Musikinformationszentren)
  • Medien (Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Internet)
  • Kulturmanagement (Veranstaltungs- und Vermittlungswesen)
  • Dramaturgie
  • Kulturindustrie (Verlage, Tonträgerindustrie)
  • Kulturverwaltung
  • Kulturpolitik

UNI-Profil

Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Telefon: 0316 380-0 Website: www.uni-graz.at

Studien der Uni
Uni-Profil