Global Studies – Fachschwerpunkt Recht und Politik

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen

Das Masterstudium Global Studies – Fachschwerpunkt Recht und Politik vertieft und erweitert die in einem rechts- oder politikwissenschaftlichen Vorstudium erlangten Fähigkeiten und Fertigkeiten, immer mit Fokus auf Globalisierung und (nachhaltige) Entwicklung. Zentrale Themen sind dabei unter anderem Armutsbekämpfung, Welthunger, Bildung, Klima- und Umweltschutz, Diversität und Gender, Frieden und Gerechtigkeit. Darüber hinaus beschäftigen sich die Studierenden des Fachschwerpunktes mit Völker- und Menschenrecht sowie internationaler Politik und internationalem Recht und erlernen, den sich daraus ergebenden aktuellen Frage- und Problemstellungen fachlich zu begegnen. In einer Pflichtpraxis, die die Studierenden selbständig organisieren, sowie in angeleitetem interdisziplinärem Training werden die erworbenen Kenntnisse genutzt und weiter ausgebaut. Zudem erweitern Lehrveranstaltungen zu allgemeinen Aspekten von Globalisierung und Entwicklung wie Diversität und Gender, internationale Beziehungen und Entwicklungsfragen ebenso wie eine Einführung in inter- und transdisziplinäre Arbeitsweisen die interdisziplinäre Sichtweise. Diversität und Gender, kulturelle und religiöse Vielfalt, Geschichte und Geographie werden als Querschnittsmaterien bearbeitet. Studierende lernen, globale Zusammenhänge zu erkennen, zu analysieren und zu reflektieren und sich mit den daraus ergebenden Problemstellungen intensiv und interdisziplinär auseinander zu setzen. Zusätzlich erwerben die Studierenden für die Berufswelt zentrale Schlüsselkompetenzen und Soft Skills, wie Eigenverantwortlichkeit, Konfliktmanagement, Problemlösungs- und Medienkompetenz oder interkulturelle Kompetenz.

Erwartete Lernergebnisse

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Global Studies – Fachschwerpunkt Recht und Politik besitzen die Fähigkeit, Rechtsprobleme, die sich aus Globalisierung und Entwicklung ergeben, richtig einzuordnen und eigenverantwortlich Lösungsansätze zu entwickeln und gegebenenfalls umzusetzen und fachgerecht zu beurteilen. Sie sind in der Lage, wesentliche Konzepte und theoretische Debatten in einem globalen Kontext zu verorten und mit aktuellen Frage- und Problemstellungen des internationalen Rechts, der Politik und der Beziehungen richtig umzugehen. Darüber hinaus können Absolventinnen und Absolventen völkerrechtliche Rechtsquellen sowie die Rechtsprechung internationaler Gerichte und Organe zu analysieren und mit aktuellen Fragestellungen der Globalisierung zu verbinden.

Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Absolventinnen und Absolventen der Masterstudien Global Studies finden ein breites Feld beruflicher Möglichkeiten vor, einige schaffen sich selbst neue Arbeitsgebiete. Der Einsatzbereich wird dabei einerseits vom gewählten Fachschwerpunkt bestimmt, andererseits von der interdisziplinären Erweiterung in Bezug auf das Gebiet der Globalisierung und Entwicklung und der in der Pflichtpraxis erworbenen Erfahrung. Folgende Betätigungsfelder sind die typischen Arbeitsbereiche der Absolventinnen und Absolventen der Masterstudien von Global Studies:

  • Mitarbeit in globalisierungs- und entwicklungsbezogener Forschung
  • Konzeption von und/oder Mitarbeit in mit Globalisierungs- und Entwicklungsaufgaben befassten NGOs und Unternehmen
  • Mitarbeit in Bildungseinrichtungen
  • Mitarbeit in der öffentlichen Verwaltung
  • Mitarbeit in inter- und supranationalen Organisationen
  • Forschung an Universitäten/Hochschulen

Über die genannten Bereiche hinaus sind Absolventinnen und Absolventen der Masterstudien Global Studies – Fachschwerpunkt Recht und Politik in besonderer Weise nachgefragt in fachspezifischen internationalen und supranationalen Organisationen sowie NGOs aber auch vermehrt in Unternehmen, die auf (menschen-)rechtliche Expertise und Kenntnisse geopolitischer Gegebenheiten und Zusammenhänge angewiesen sind.

UNI-Profil

Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Telefon: 0316 380-0 Website: www.uni-graz.at

Studien der Uni
Uni-Profil