Wie lässt sich Krebs stoppen?
ForscherInnen der Uni Graz identifizieren potenzielle Wachstumshemmer für Tumorzellen
FH Salzburg goes Namibia
Die FH Salzburg – mit über 140 Partnerhochschulen weltweit gut vernetzt – hat ihr erstes hochschulweites institutionelles Kooperationsübereinkommen mit einer afrikanischen Hochschule geschlossen. Konkret geht es im ersten Schritt um Studierenden- und Lehrenden-Austausch mit der Namibia University of Science and Technology (NUST).
Arts & Science: Forschungsbilder 2019
Arts & Science, das Format, in dem Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen, gibt am 27. Juni, 18 Uhr am Campus der Universität Wien einen Einblick in die Vielfalt der wissenschaftlichen Bilder und prämiert die GewinnerInnen der Foto- und Infografik Wettbewerbe "Meine Forschung in einem Bild" und "Forschung verstehen".
Migrationsbewegungen nicht verantwortlich für sinkenden IQ
Die Intelligenztestleistung der Allgemeinbevölkerung ist über einen Großteil des vergangenen Jahrhunderts kontinuierlich angestiegen. Zahlreiche Untersuchungen in jüngerer Zeit liefern jedoch Hinweise auf ein Ende und sogar eine Umkehr dieses sogenannten Flynn Effekts. Ursachen für das Ende des IQ-Höhenflugs wurden in vielen Studien vor allem mit verstärkten Migrationsbewegungen in Zusammenhang gebracht. Ein empirischer Test stand bislang allerdings noch aus. Die Psychologen Jakob Pietschnig, Martin Voracek und Georg Gittler von der Universität Wien zeigen nun, dass Stagnation und Abnahme der Bevölkerungsintelligenz in Österreich auf andere Ursachen zurückzuführen sind und Migration für die Erklärung keine Rolle spielt. Die Ergebnisse erschienen kürzlich in der Fachzeitschrift "Politische Psychologie".
Fest der Wissenschaft und Bildung: Campus-Ball Krems
Am Samstag, 15. Juni 2019 lädt der Campus-Ball Krems zu seiner 5. Auflage. Auch dieses Jahr verwandelt sich das Studien- und Forschungsareal wieder in einen wunderschönen In- und Outdoor-Ball in der frühsommerlichen Wachau. Als gemeinsame Veranstaltung von Donau-Universität Krems, IMC Fachhochschule Krems und Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften ist der Campus-Ball ein Fixpunkt im gesellschaftlichen Leben des Hochschulstandortes geworden.
Baubeginn für neue Kleintierklinik an der Vetmeduni Vienna
Die Universitätsklinik für Kleintiere, in der jährlich rund 43.000 Patienten versorgt werden, bekommt eine neue, zentrale Klinik am Campus der Vetmeduni Vienna in Wien Floridsdorf. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtet im Auftrag der Vetmeduni Vienna eine neue Kleintierklinik und saniert Teile der bestehenden Infrastruktur. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 23,5 Millionen Euro. Am Freitag, den 24. Mai fiel mit der Spatenstichfeier der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten.
Stipendium für sportliches Engagement
Engagement und der Einsatz für eine sportliche Sache soll belohnt werden! Bewirb dich noch bis zum 25.07.2019 für ein Stipendium von SnowTrex.
Forschen, ausprobieren, entdecken! – 25. Mai 2019 ist Tag der offenen Tür der Vetmeduni Vienna
Studieninteressierte, Tierfreunde und Forschungsbegeisterte können sich Samstag den 25. Mai 2019 vormerken. Am Tag der offenen Tür der Vetmeduni Vienna sind BesucherInnen eingeladen, von 10:00 bis 17:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der einzigen Veterinärmedizinischen Universität Österreichs zu werfen. Führungen, Tierkliniken, Kinderprogramm und eine praktische Prüfungssimulation für Studieninteressierte sind nur einige Highlights des vielfältigen Angebotes. Der Eintritt ist natürlich frei!