News

News

Natürliche UV-Strahlung im Winter nicht stark genug gegen SARS-CoV-2

Das COVID-19 auslösende Virus SARS-CoV-2 gefährdet die menschliche Gesundheit in geschlossenen Räumen ebenso wie im Freien. Neben der direkten Ansteckung durch Tröpfchen und Aerosole geht die Gefahr auch von freigesetzten Viren aus, die eine Weile in der Luft verbleiben und sich danach absetzen und Oberflächen kontaminieren. Eine soeben veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna erhob nun, wie stark die UV-Strahlung im Freien gegen SARS-CoV-2 wirkt.

ESA gibt Startschuss für das Weltraumteleskop ARIEL

Am 12. November hat die Europäische Weltraumagentur ESA grünes Licht für den Bau des Weltraumteleskops ARIEL gegeben. Diese ambitionierte Mission wird ab 2029 erstmals die Atmosphären von Planeten detailliert untersuchen, die um andere Sterne kreisen – sogenannte Exoplaneten. Zentrale wissenschaftliche Fragestellungen sind: Woraus bestehen diese Exoplaneten und wie sind sie entstanden? Astrophysiker*innen der Universität Wien haben dabei die Software für die Positionssteuerung des an Bord befindlichen Teleskops geliefert und beteiligten sich an den wissenschaftlichen Vorbereitungen der Mission.

Zuckersüße macht satt? Was die Geschmacksforschung Neues verrät

Bislang ist nur wenig darüber bekannt, inwieweit die Geschmackswahrnehmung von Zucker zur Sättigung beiträgt. Eine aktuelle Studie von österreichischen und deutschen Wissenschafter*innen um Veronika Somoza und Barbara Lieder gibt nun neue Einblicke in die Zusammenhänge zwischen dem Süßgeschmack von Zucker, der Energieaufnahme sowie der Hunger-Sättigungsregulation. Die Studie ist im Fachjournal "Nutrients" erschienen.

Außergewöhnliche Studiengänge: Habt ihr von diesen Studienfächern schon mal etwas gehört?

Der größte Wunsch vieler Menschen ist es, das Hobby zum Beruf zu machen. Somit zieht die Schlagzeile, das Glücksspiel zu studieren, durchaus Aufmerksamkeit auf sich. Aber können Studierende in Österreich wirklich das Glücksspiel studieren? Wie kann man sich den Studiengang vorstellen? Wird in Hörsälen das Pokerspiel bis ins kleinste Detail seziert? Der Aufbau von Automaten und deren Funktionsweise im Labor geprobt? Dieser Artikel schaut sich den Studiengang »Leisure, Entertainment and Gaming Business Management« einmal genauer an und erklärt, was es mit dem Glücksspiel-Studium auf sich hat.

Jobsuche geschickt angehen und gängige Fehler umgehen

Die Jobsuche erscheint vielen Studenten zuerst als gewaltige Hürde. Und sicherlich dauert es in der Regel einige Zeit, bis ein Student den Arbeitsplatz findet, an dem er sich angekommen fühlt. Manche Studienrichtungen sind jobtechnisch natürlich auch schwieriger als andere. Einige Regeln gelten jedoch für alle Jobsuchenden: Es gibt Fehler, die möglichst umschifft werden sollten. Wem dies gelingt, der hat gute Aussichten auf Erfolg. Doch welche Fehler sind dies?

Kakadus bauen Modelle in Farbe und Größe aus dem Gedächtnis nach

Ob Tiere Objekte nach einer bestimmten Vorlage aus dem Gedächtnis anfertigen können, ist bisher kaum erforscht. KognitionsbiologInnen der Universität Kalifornien, Los Angeles (U.S.), der Universität Wien, der Universität Bristol (GB), der Universität Auckland (NZ) sowie der Veterinärmedizinischen Universität Wien um Isabelle Laumer und Alice Auersperg (Messerli Forschungsinstitut), haben die Fähigkeit, Vorlagen aus dem Gedächtnis nachzubauen, bei Kakadus untersucht.

Pflanzen schützen sich vor selbstverursachten Luftschadstoffen

Bäume und anderen Pflanzen geben Isopren an die Atmosphäre ab. Durch Oxidationsprozesse entstehen daraus für Pflanzen schädliche Verbindungen. Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, mit dem sich die Pflanzen vor diesen Verbindungen schützen, und entdeckten damit eine wichtige biogene Quelle von oxidierten flüchtigen organischen Verbindungen in der Atmosphäre.