Lange Nacht der aufgeschobenen Seminararbeiten
Halbfertige Schreibprojekte ohne roten Faden – mit diesem Problem haben viele Studierende zu kämpfen. Die Ratlosigkeit steigt, die Motivation sinkt und der Abgabetermin wird immer weiter verschoben. Wie man den Knoten im Kopf lösen kann, wissen die ExpertInnen des Schreibzentrums der Karl-Franzens-Universität. Sie laden auch heuer wieder zur beliebten „Langen Nacht der aufgeschobenen Seminararbeiten“ in die Aula der Uni Graz.
uni international – Die Auslandsmesse der UNI Wien
Go international ! Auf der Auslandsmesse können sich sowohl Studierende, als auch Forschende und Lehrende der Universität Wien informieren, die an einem Auslandsaufenthalt bzw. an internationalen Themen und Projekten interessiert sind.
CHE-Ranking 2015: Österreichs Fachhochschulen wieder an der Spitze
Wie schon in den Vorjahren konnten auch 2015 die österreichischen Fachhochschulen beim renommierten CHE-Ranking wieder Spitzenwerte erreichen. Dies ist besonders erfreulich, da es sich hier vor allem um Vergleichswerte mit Deutschland handelt, wo der Fachhochschul-Sektor älter und größer ist als in Österreich (in Deutschland studiert im Vergleich zu den Universitäten etwa ein Drittel der Studierenden an Fachhochschulen in Österreich sind es derzeit 14%).
Weltweiter Online-Kurs an FH Joanneum startet
Graz (FH JOANNEUM) - Ab dem 14. April 2015 bietet die FH Joanneum zum zweiten Mal einen "Massive Open Online Course", kurz MOOC, an. Damit folgt die steirische Hochschule dem Trend aus Nordamerika den virtuellen Raum als Lehr- und Lernstelle zu nutzen und Hochschullehre für alle zur Verfügung zu stellen. Das Thema des sechswöchigen Kurses wird auch im Jahr 2015 die globale Zusammenarbeit sein.
14.041 Bewerber an den Medizin-UNIs
Am 31. März 2015 endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Insgesamt haben sich 14.041 StudienwerberInnen zum gemeinsamen Aufnahmeverfahren MedAT am Freitag, 3. Juli 2015, angemeldet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Zunahme von 1.435 an BewerberInnen (2014 waren es insgesamt 12.606).
Ranking: Heimische Unis in Forschung gut, in Lehre weniger
Die österreichischen Hochschulen schneiden in dem von der EU finanzierten Hochschulranking “U-Multirank” im Bereich Forschung relativ gut ab. Wie im vergangenen Jahr zeigt sich bei der Lehre auch in der aktuellen Auswertung ein negativeres Gesamtbild. Durchwegs sehr gute Bewertungen gab es für die 16 untersuchten heimischen Institutionen hinsichtlich ihrer Internationalität und im Wissenstransfer.
Erneut keine österreichische Uni unter 100 angesehensten Hochschulen
Bereits zum vierten Mal in Folge findet sich keine österreichische Hochschule unter den 100 angesehensten Universitäten des “Times Higher Education World Reputation Ranking”. Zuletzt war die Uni Wien 2011 in den Top 100 vertreten. Auf Platz eins liegt wie im Vorjahr die US-Eliteuni Harvard, gefolgt von den britischen Universitäten Cambridge und Oxford.
650 Jahre UNI Wien: Papst gratuliert, ÖH nicht
Mit einem hochkarätig besetzten Festakt und ausgestattet mit einem persönlichen Schreiben von Papst Franziskus hat die Universität Wien den 650. Jahrestag ihrer Gründung durch Rudolf den Stifter gefeiert. Bis Oktober finden dazu zahlreiche Veranstaltungen statt. “Keinen Grund zum Feiern” sahen dagegen die HochschülerInnenschaft (ÖH) und Lektoren-Vertreter.