Summer Business School an der FH JOANNEUM
Seit mittlerweile 17 Jahren präsentiert die FH JOANNEUM ausgesuchte Seminare im Rahmen der jährlichen SUMMER BUSINESS SCHOOL, die von 7. bis 25. September 2015 wieder in Graz stattfindet.
Hitzewelle: Es wird künftig noch heißer und gefährlicher für die Gesundheit
Für das bevorstehende Wochenende sind für Wien erneut Temperaturen um und über 30 Grad prognostiziert – und in der kommenden Woche soll die Quecksilbersäule wieder über 35 Grad klettern. Damit setzt sich der Tropensommer fort. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter vom Institut für Umwelthygiene der MedUni Wien betont, dass hohe Temperaturen und längere, heiße Phasen wie in diesem Sommer in etwa 30 Jahren die Norm sein werden: „Es wird künftig noch mehr Hitzewellen mit noch höheren Temperaturen in Österreich geben.“
ELASTISLET – eine neue Strategie gegen Diabetes
Das von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizon 2020 geförderte Projekt nennt sich „ELASTISLET“ (Tailored Elastin-like Recombinamers as Advanced Systems for Cell Therapies in Diabetes Mellitus: a Synthetic Biology Approach towards a Bioeffective and Immunoisolated Biosimilar Islet/Cell Niche).
Welcome.TU.code – Informatik-Kurse für minderjährige Flüchtlinge
Die TU Wien setzt ein Zeichen in der österreichischen Asylpolitik: Unter dem Projektnamen Welcome.TU.code finden den über Sommer Informatik-Kurse für jugendliche Asylwerber_innen statt. Die Vortragenden sind Studierende, ein maßgeschneiderter Kursplan hilft über Sprachbarrieren hinweg.
FH Kärnten bewegt Menschen mit Demenz
Mit 1. August 2015 fällt der Startschuss für ein bisher einzigartiges Projekt in Österreich: Ein interdisziplinäres Team an Forschern, Lehrenden und Studierenden der FH Kärnten arbeitet an der Realisierung eines umfassenden Bewegungsprogrammes für Menschen mit Demenz. Dabei stehen die Bedürfnisse der Zielgruppe sowie die wissenschaftlich fundierte Überprüfung der Wirksamkeit im Fokus.
Doktoratsstudium für FHs wäre Innovationsschub
Die Österreichische Hochschulkonferenz (HSK) schafft wichtige Weiterentwicklung des Doktoratsstudiums – Einigungen nun in die Tat umsetzen
Weltweit erste Implantation einer neuartigen Herzpumpe
An der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie an der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien wurde einem Patienten zum Start einer internationalen Studie eine MVAD-Herzpumpe der neuen Generation eingesetzt. Unter MVAD versteht man ein "Miniaturisiertes Ventricular Assist Device".
Mit der Drohne um die Welt
In Österreich auf dem Sofa sitzen und durch die Straßen von Tokyo ziehen oder über den Grand Canyon fliegen: Die Informatiker der Universität Wien Helmut Hlavacs und David Mirk haben eine neue Drohne entwickelt, mit der so ein "virtueller Tourismus" möglich wäre.