Eisen aus dem All in der Tiefsee gefunden
Einem internationalen ForscherInnenteam unter Federführung von Anton Wallner von der Australian National University ist es gelungen, die interstellaren Überreste mehrerer Supernova-Explosionen am Meeresgrund von drei Ozeanen nachzuweisen. Die neuen Daten aus verschiedenen Tiefseearchiven zeigen, dass das Material von massereichen Sternen außerhalb unseres Sonnensystems kommen muss. Die PhysikerInnen, u.a. die Isotopenforscher Robin Golser und Peter Steier von der Universität Wien, konnten zudem beweisen, dass nicht eine, sondern mehrere Supernovae in den letzten zehn Millionen Jahren ihre Spuren auf der Erde hinterlassen haben.
Die lustigsten Namen aller Zeiten
Endlich da! Das umfassendste, tiefgründigste und komischste Buch für Namensexperten und solche, die es lieber nicht werden wollen. Gestatten, mein Name ist Wilma Bumsen“ erscheint am 20. Juni im Goldmann Verlag.
Aufbruch in eine neue Dimension des Kohlenstoffs
Ein internationales Team von PhysikerInnen unter der Leitung von Thomas Pichler von der Universität Wien hat nun einen Meilenstein auf dem Weg zur Herstellung von Carbin, der eindimensionalen Form des Kohlenstoffs, erreicht.
Verdoppelung der Medizin-Studienplätze an der JKU
Die Johannes Kepler Universität bietet im Studienjahr 2016/17 erstmals 120 Studienplätze für das Studium der Humanmedizin an - bisher standen nur 60 neue Studienplätze pro Jahr zur Verfügung. Die Anmeldefrist läuft noch bis 31. März.
Gemeinsames Forschungslabor von Infineon und MCI
Infineon Technologies Austria und das Management Center Innsbruck (MCI) stärken ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit und unterzeichneten einen zweijährigen Kooperationsvertrag. Mit der marktreifen Systemlösung für Multicopter liegt bereits ein erfolgreiches Innovationsprojekt aus dieser Partnerschaft vor.
Singles aufgepasst! – 5 Gründe, warum man alleine verreisen sollte
Ist Urlaub alleine ein No-Go? – Nein! Keinen Partner zu haben ist längst kein Grund mehr, auf spannende Reisen zu verzichten. Sprachaufenthalte im Ausland bieten die Möglichkeit, auch ohne Begleitung einen abwechslungsreichen Urlaub zu verbringen. Dabei können neue Länder, Kulturen und Menschen kennengelernt und im Zuge dessen die Sprachkenntnisse verbessert werden. Folgende fünf Gründe sprechen dafür, dass auch der letzte skeptische Single seinen Koffer packen sollte.
Heute ist Welt-Wassertag
Auch in New York wird an der MedUni Wien entwickeltes Prüfverfahren für sauberes und sicheres Trinkwasser angewendet.
10 Jahre Kinderbüro Universität Wien
Es begann 2002 als kleines Projekt an der Universität Wien, wurde 2006 in eine gemeinnützige GmbH übergeführt und feiert nun seinen 10. Geburtstag mit vielen Ideen für die Zukunft: das Kinderbüro der Universität Wien.