News

News

Wölfe führen, Hunde folgen – und beide kooperieren mit dem Menschen

Eine Aussage, die aufhorchen lässt, erfährt der Wolf doch in den letzten Jahren immer wieder Aufmerksamkeit, vielfach mit einem negativen Begleitton. Eine aktuelle Studie von Verhaltensforscherinnen der Vetmeduni Vienna zeigt jedoch, dass Hunde und Wölfe beide gleichermaßen gut mit Menschen zusammenarbeiten, allerdings auf eine unterschiedliche Weise. Die vermeintlich ungleichen Brüder sind sich also deutlich ähnlicher, als vielfach angenommen.

Molekulare Komponenten des Nervensystems früher entstanden als vermutet

Die Frage, wie neuronale Strukturen im Tierreich im Laufe der Evolution entstanden sind, ist für die Biologie fundamental. In einer aktuellen Studie konnte die Forschungsgruppe um Andreas Wanninger am Department für Integrative Zoologie der Universität Wien nun zeigen, dass zentrale molekulare Komponenten komplexer Nervensysteme deutlich früheren Ursprungs sind als bisher angenommen.

Buch-Tipp: „Escape-Room“-Bücher

Im „Escape-Room-Universum“ gilt es, als investigativer Journalist die mysteriösen Machenschaften der Wexell Corporation aufzudecken und aus insgesamt 10 unterschiedlichen Räumen zu entkommen. Sudokus, Morsecodes, Logikrätsel, Labyrinthe, Kreuzworträtsel oder Suchbilder: Eine Vielzahl unterschiedlichster Denksportaufgaben garantiert jede Menge Rätselspaß, auch unterwegs.