Robotics and Artificial Intelligence

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Website: www.aau.at

Roboter und Drohnen können Faszinierendes: Sie bewegen sich automatisch, sie finden Bilder in riesigen Datenbanken und verstehen auch, was sie sehen. Sie lösen turboschnell die kompliziertesten Rätsel. Aber erst, wenn sie lernen, ihre Umgebung wahrzunehmen, mit anderen zu kommunizieren, Fehler eigenständig zu korrigieren und nach optimalen Lösungen für ihre Aufgaben zu suchen, sind sie wichtige Hilfen. Roboter und Drohnen werden uns in Zukunft im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Um sie noch besser einsetzen zu können, zum Beispiel bei der Suche nach Vermissten in einem Erdbebengebiet oder am Fließband in einem Industrieunternehmen, brauchen wir dich: Studiere das Bachelorstudium Robotics und Artificial Intelligence und werde zur Expert:in in ingenieurwissenschaftlicher Technik und Künstlicher Intelligenz!

Wir bieten dir das theoretische Fundament zu Robotik und Artificial Intelligence, auf das du in deiner Karriere langfristig aufbauen kannst. Gleichzeitig bringst du in Praxisseminaren selbst Roboter und Drohnen in Bewegung. Dir stehen die besten Labs zur Verfügung: Die Universität Klagenfurt betreibt unter anderem Europas größte Drohnenflughalle, in der wir – gemeinsam mit Industriepartnern in aller Welt – innovative Zukunftstechnologien erproben.

Autonom fahrende Autos müssen erkennen, dass hinter der nächsten Kurve ein Unfall passiert ist. Sie müssen rechtzeitig bremsen, auf eine andere Route umschwenken und andere Autos informieren. Wir nennen solche intelligenten Technologien „Cyberphysische Systeme“. Wir begegnen ihnen überall, wo Software und Hardware zum Einsatz kommen. Du profitierst, indem du an der Universität Klagenfurt von internationalen Koryphäen in der Entwicklung solcher Systeme lernst: Unsere Technologie kommt zum Beispiel zum Einsatz, wenn die Mars-Drohne Ingenuity nach interessanten Spots auf dem Roten Planeten sucht. Unsere Technologie steuert Roboterarme bei medizinischen Operationen und lässt Schwärme von kleinen Helikoptern Bilder von Katastrophengebieten machen.

Wir kooperieren eng mit Technologieunternehmen und machen dich fit für eine Branche, die wie keine andere dynamisch wächst. Was du bei uns lernst, sind Kompetenzen, die dich in der rasanten Technologiewelt immer auszeichnen werden. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Drohnenflughalle warten im Lakeside Science & Technology Park international erfolgreiche Robotikunternehmen wie Joanneum Research oder die Lakeside Labs auf Absolvent:innen wie dich!

Profitiere von Anfang an vom internationalen Umfeld: Wo du in Zukunft arbeitest, ist deine Entscheidung. Die besten Technologien können überall entwickelt werden: in Villach, in Singapur oder im Silicon Valley. Damit dir alle Türen offenstehen, ist das Studium englischsprachig. Über 40 Prozent der Forschenden und Lehrenden sind international. Wir rüsten dich so für einen Berufsweg, der dich überall hinbringen kann!

Warum Robotics and Artificial Intelligence an der Universität Klagenfurt­ studieren?

Unsere Studierende Aleks beantwortet dir diese Frage gerne!

Fokussiert studieren. Unsere Schwerpunkte

  • Grundlagen der Robotertechnik: Wir zeigen dir, wie man Roboter so baut, dass sie sicher funktionieren. Dabei spielt die Physik – wie Elektrizität, Magnetismus, Kinematik und Dynamik – eine wichtige Rolle.
  • Mathematik: Neue Technologien wie Drohnen oder Roboter gäbe es nicht ohne Mathematik. Wir vermitteln dir alle Grundlagen, die du brauchst.
  • Informatik und Softwareentwicklung: Wir zeigen dir, wie man saubere und reibungslos funktionierende Software entwickelt, und zwar in allen Entwicklungsphasen: Du planst, du entwirfst, du implementierst und du testest. Außerdem führen wir dich in die theoretischen Konzepte der Informatik ein.
  • Artificial Intelligence: Bei uns erfährst du, wie man intelligentes Verhalten automatisieren kann und wie Maschinen eigenständig lernen können. Du lernst zu erkennen, wann Künstliche Intelligenz hilfreich sein kann und wo ihre Grenzen liegen.
  • Informations- und Kommunikationstechnik: Ohne Informationstechnik würden heute Smartphones, medizinische Diagnosegeräte, Autos, Spielkonsolen oder Roboter nicht funktionieren. Messdaten, Bilder, Videos oder Sprachsignale sind Informationen, die mit technischen Mitteln erzeugt, transportiert und verarbeitet werden. Deine Werkzeuge sind Schaltungen, Sensoren, Aktuatoren oder Regelungen.

Deine Skills sind unser Auftrag. Das lernst du bei uns

Du erwirbst bei uns wissenschaftliche Kompetenzen: Während die einen Roboter und Drohnen programmieren, steuern oder überwachen, wirst du bei uns gleichzeitig zur Vordenker:in, Gestalter:in und Trendsetter:in in der Welt der Robotik und Artificial Intelligence, mit viel Freiheit und Bewegungsspielraum in deinem Berufsleben.

  • Alles, was du für die Praxis brauchst. Rund 40 Prozent unserer Lehrenden sind selbst in der Praxis erfolgreich. Wir bieten nichts Abgehobenes, sondern lassen dich abheben.
  • Soft Skills lassen dich triumphieren. Die Arbeitswelt braucht Teamplayer, die unabhängig von Fächern und Kulturen kreativ und zielorientiert arbeiten. In unseren Seminaren lernst du, wie Inspiration und Effizienz in Gruppenarbeit gesteigert werden. Bei uns wirst du zur Moderator:in und Manager:in in Projekten.
  • Nach dem Abschluss hoch hinaus. Viele unserer Absolvent:innen steigen unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben ein. Andere haben aber Lust auf mehr. An der Universität Klagenfurt bieten wir maßgeschneiderte Masterprogramme für deine Interessen an: Artificial Intelligence and Cybersecurity, Information and Communications Engineering (mit Schwerpunkten Autonomous Systems and Robotics, Networks and Communications, Wirtschaftsingenieurwesen). Die Entscheidung liegt bei dir!

Beste Perspektiven. Deine Berufs­aussichten

Gleich vorweg: Deine Jobperspektiven könnten nicht besser sein. Fachkräfte wie du sind stark nachgefragt, überall. Die Robotik- und AI-Branche boomt wie keine andere. Schon während des Studiums werden dich Headhunter der großen Unternehmen über unsere zahlreichen Karriere-Projekte ansprechen und dir Angebote unterbreiten. In folgenden Feldern kannst du nach dem Abschluss beispielsweise arbeiten:

  • Als Entwickler:in und Projektmanager:in: Du lernst, Projekte selbstständig zu definieren, zu planen, durchzuführen, zu leiten und zu evaluieren.
  • In unzähligen Anwendungsfeldern: Du kannst überall arbeiten, wo intelligente Roboter zum Einsatz kommen, beispielsweise zusammenarbeitende Leichtbauroboter in der verarbeitenden Industrie, Medizinroboter, die diagnostizieren oder operieren, Drohnen für die Landwirtschaft und Weltraumfahrt und vieles mehr.

UNI-Profil

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefon: 0463 2700 9325 Website: www.aau.at

Studien der Uni
Uni-Profil