International Business and Economics
- Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
- Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
- Bildungsfeld: Wirtschaft & Management
- Unterrichtssprache: Englisch
- Website: www.aau.at
In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung brauchen wir weltgewandte Manager:innen, die auf dem gesamten Globus Märkte aufspüren. Sie nutzen dabei Tools, die überall einsetzbar sind: Accounting, Controlling, Marketing, Human Resource Management, Logistik, Datenanalyse, Volkswirtschaftslehre. Mit dem englischsprachigen Bachelorstudium International Business and Economics eignest du dir diese Tools an und wirst zur weltweit einsetzbaren Allrounder:in!
Fühlst du dich in der ganzen Welt zu Hause? Wir bieten dir eine Ausbildung, die deiner Karriere keine Grenzen setzt. Ob in Shanghai, Rio de Janeiro, im Silicon Valley, Dubai oder London – du kannst überall deine Hemds- oder Blusenärmel hochkrempeln und Unternehmen mit viel Tatkraft zum Erfolg führen. Damit du langfristig wirtschaftlich erfolgreich bist, bieten wir dir ein Gesamtpaket: Wir vermitteln dir eine solide theoretische Basis, die auf dem top-aktuellen wissenschaftlichen Know-how aufbaut. Gleichzeitig lernst du alle praktischen Tools kennen, die du für deine Karriere brauchen wirst – egal, ob in einem bestehenden Unternehmen, in deinem Start-Up oder im öffentlichen Sektor.
Welche neuen Geschäftsfelder tun sich durch die Digitalisierung auf? Hast du den richtigen Instinkt, um Produkte und Dienstleistungen global zu vermarkten? Oder hast du das Potenzial zum interkulturell kompetenten Personal-Profi? Wir decken diese und alle weiteren wichtigen Felder in unseren Schwerpunkten ab.
Profitiere von Anfang an von einem internationalen Umfeld: Für das Studium holen wir die besten Studierenden aus aller Welt nach Klagenfurt, und verständigen uns im gesamten Studium in englischer Sprache. Spanisch, Russisch, Italienisch, Chinesisch – wir bieten viele Sprachkurse und rüsten dich für deinen Berufsweg, wo auch immer du leben und arbeiten willst.
Bei uns lernst du nicht nur von internationalen Koryphäen aus der Forschung, sondern von Top-Praktiker:innen aus der Wirtschaft, denn rund 40 Prozent unserer Lehrenden kommen selbst aus der Praxis. Und damit du schon als Studierende:r echte Wirtschaftsluft schnuppern kannst, kannst du ein Praktikum bei einem unserer internationalen Kooperationspartner absolvieren – die Stunden rechnen wir dir an! Baue dir bereits während deines Studiums deinen internationalen „Circle of Excellence“ auf und gehe gemeinsam mit erfolgshungrigen Ideenentwickler:innen und tatkräftigen Macher:innen aus aller Welt durchs Studium.
Fokussiert studieren. Unsere Schwerpunkte
- Accounting: Die Leistung eines Unternehmens wird in Zahlen abgebildet. Wir führen dich in das Rechnungs- und Bilanzwesen ein.
- Volkswirtschaftslehre: In einer Gesellschaft werden Güter und Dienstleistungen erzeugt und verteilt, aber auch wir Menschen handeln „ökonomisch“, das heißt, wir erzeugen Nutzen für den Einzelnen oder für eine Gemeinschaft. Bei uns gewinnst du einen ganzheitlichen und analytischen Blick auf alles Wirtschaftliche – im Großen wie im Kleinen.
- International Economics: Wie ist der weltweite Warenaustausch organisiert und wer hat in den Import-Export-Bilanzen die Nase vorne? Welche neuen Märkte lassen sich global erschließen? Aber auch: Welche Effekte hat unser Wirtschaftssystem auf die globale Ungleichheit und wie können wir entgegenwirken?
- Service Management: Rund 70 Prozent der Gesamtwertschöpfung in Österreich (wie auch in Deutschland) entfallen auf die Dienstleistungsbranche. Dienstleistungen weiterzuentwickeln, ist also durchaus lohnend. Wir führen dich in Marktforschung, Kundenzufriedenheits- und Kundenbindungsmanagement, Qualitäts- und Beschwerdemanagement ein.
- Controlling und Strategische Unternehmensführung: Wie gut ein Unternehmen performt, lässt sich an vielen Daten ablesen. Controller:innen haben die Kennzahlen im Blick und bereiten so Entscheidungen der Unternehmensführung vor.
- Corporate Finance: Wie stellt ein Unternehmen seine Kapitalstruktur optimal auf? Welche Dividendenpolitik verfolgt es? Wie wird über Investitionen entschieden und wie ermittelt man den Wert eines Unternehmens? Diesen Fragen gehen wir in diesem Fachbereich nach.
- Innovationsmanagement und Entrepreneurship: Ja, es gibt diejenigen, die mit Freund:innen in einer Garage an einem neuen Produkt feilen, um ein Millioneninvestment pitchen und dann am Weltmarkt triumphieren. Um Innovationen marktfähig zu machen, brauchst du auch Glück, aber nicht nur das: Wir vermitteln dir das Wissen, damit dein Unternehmensglück dauerhaft ist.
- Marketing und Internationales Management: Produkte und Dienstleistungen müssen vermarktet werden, um schließlich – regional bis global – Konsument:innen zu finden. Wir führen dich in die marktorientierte Unternehmensführung ein.
- Energie und Nachhaltigkeit: Wie entwickelt sich die E-Mobilität und lässt sich auch mit nachhaltigen Mitteln langfristig Geld verdienen? Wir erarbeiten mit dir Antworten auf diese Fragen.
- Personal, Führung und Organisation: Bei dem einen Unternehmen dominieren flache Hierarchien und man duzt sich, bei dem anderen sorgen strenge Prozesse für klare Strukturen. Wie ein Unternehmen mit seinem Personal umgeht und sich selbst als Organisation definiert, ist vielfach erfolgsentscheidend. Wir zeigen dir, was Human Resource Management ausmacht.
- Produktionsmanagement und Logistik: Wie gelangen Hilfsgüter in Katastrophengebiete? Wie ist die Produktion von Waren weltweit vernetzt? Wir blicken hinter die globalen Versorgungsketten.
- Public Management: Nicht nur privatwirtschaftliche Unternehmen wollen gut geführt werden, sondern auch der öffentliche Sektor braucht gute Manager:innen.
- Rechtswissenschaften: Wir vermitteln dir die juristischen Basics, die du für deine betriebswirtschaftliche Arbeit brauchst.
- Steuern: Unternehmen wollen „steuerschonend“ agieren. Bei uns erhältst du die wichtigsten Grundlagen der betrieblichen Steuerlehre und des Steuerrechts. Dabei haben wir einen Blick auf international gültiges Steuerrecht.
- Soziologie: Der Mensch ist nicht allein auf der Welt. Genauso wenig ist die Wirtschaft losgelöst von der Gesellschaft. Gewinne Einblick in unser soziales Verhalten.
Deine Skills sind unser Auftrag. Das lernst du bei uns
Du erwirbst bei uns wissenschaftliche Kompetenzen, und die kannst du gut brauchen, denn: Betriebswirtschaftliche Entscheidungen sind oft folgenschwer – sie entscheiden über den ökonomischen Erfolg von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen – und letztlich über die Arbeitsplätze von Menschen. Wer wissensbasiert entscheidet, ist klar im Vorteil!
- Alles, was du für die Praxis brauchst. Rund 40 Prozent unserer Lehrenden sind selbst in der Praxis erfolgreich. Wir bieten dir nichts Abgehobenes, sondern lassen dich abheben.
- Soft Skills lassen dich triumphieren. Die Arbeitswelt braucht Teamplayer, die unabhängig von Fächern und Kulturen kreativ und zielorientiert arbeiten. In unseren Seminaren lernst du, wie Inspiration und Effizienz in Gruppenarbeit gesteigert werden. Bei uns wirst du zur Moderator:in und Manager:in von Projekten.
- Nach dem Abschluss hoch hinaus. Viele unserer Absolvent:innen steigen unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben ein. Andere haben aber Lust auf mehr. An der Universität Klagenfurt bieten wir dir maßgeschneiderte Masterprogramme für deine Interessen an: Angewandte Betriebswirtschaft sowie International Management (englischsprachig) und Media and Convergence Management (englischsprachig)
Beste Perspektiven. Deine Berufsaussichten
Nach deinem Abschluss des Bachelorstudiums International Business and Economics kannst du in vielfältigen Berufsfeldern arbeiten, beispielsweise in folgenden Bereichen:
- International einsetzbare Allrounder:in mit Entscheidungskompetenz: Das Bachelorstudium International Business and Economics macht dich zur verantwortungsvollen, reflektierten und kritischen Entscheider:in und Macher:in in internationalen unternehmerischen Kontexten.
- Gründe dein Start-up: Das Studium vermittelt dir alle Tools, die du für die Gründung deines eigenen Unternehmens brauchst. Werde dein:e eigene:r Chef:in, verwirkliche deine Business-Idee und vermarkte sie weltweit!
- Volkswirtschaft: Du lernst einzuschätzen, welche Märkte Wachstumspotenzial haben und damit für dein Unternehmen in Frage kommen. Viele Konzerne schätzen außerdem den ganzheitlichen und analytischen Blick: damit Erfolg nicht nur dem Unternehmen nützt, sondern Nutzen für uns alle bringt.
- Alles, was mit Finanzen zu tun hat: Im Controlling und Finanzwesen gibt es überall gut bezahlte Positionen für alle, die gerne mit Zahlen arbeiten!
- Innovationsmanagement: Neues ist gut. Neues braucht aber einen fruchtbaren wirtschaftlichen Boden, um ertragreich gedeihen zu können. Du wirst zur Innovationsexpert:in, die neue Marktfelder erfolgreich erschließt.
- Dienstleistungsmanagement: Kund:innen zu halten ist günstiger als Neue zu gewinnen. Beides braucht gut organisierte Dienstleistungsprozesse.
- Personalentwicklung: Im Wettbewerb um die besten Köpfe sind Headhunter, oder sogenannte Human-Resource-Manager:innen im Einsatz.
- Marketing/Werbung: Das beste Produkt oder die beste Dienstleistung sind unverkäuflich, wenn Kund:innen keinen Kaufwunsch verspüren. Wir machen dich zum vielseitig einsetzbaren Marketingprofi.
- Produktion und Logistik: Was wird wo produziert? Und wie kommt es von A nach B – und schließlich zur Kundin bzw. zum Kunden? Wenn du im globalen Geflecht einen kühlen Kopf mit fundierten Entscheidungen bewahren kannst, gehörst du zu den High Potentials vieler Unternehmen.
UNI-Profil
Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: 0463 2700 9325 Website: www.aau.at
