Pflege- und Gesundheitsmanagement

kostenpflichtig

Das Master-Studium Pflege- und Gesundheitsmanagement fokussiert in erster Linie auf die Gestaltungsaufgaben im Management wie die Konzeption, die Realisierung und Evaluation von Projekten im Gesundheitssektor und dies auf unterschiedlichen Ebenen und Dimensionen. Neben dem Management von Organisationen, Gruppen und Personal nimmt die Reflexion der eigenen Führungsrolle zur Stärkung und zum Ausbau der individuellen Führungskompetenz einen großen Stellenwert ein.

Pfleger/innen und Gesundheitsmanager/innen sind heute interdisziplinär und interprofessionell und erfordern neben professionellem Pflegewissen auch gesundheits- und betriebswirtschaftliche Fachexpertise. Das Master-Studium Pflege- und Gesundheitsmanagement ist gemäß §65a GuKG-Novelle 2016 mit der Sonderausbildung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege gleichgehalten.

Durch die Novelle des Gesundheits- Krankenpflegegesetzes 2016, in deren Rahmen die Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege auf Bachelor-Niveau gehoben wurde, haben sich auch die pflegewissenschaftlichen Qualifikationsprofile geändert. Damit gewinnen pflegewissenschaftliche Hochschulausbildungen auf Master-Niveau zunehmend an Bedeutung.

Das neue Master-Studium Pflege- und Gesundheitsmanagement baut auf den Grundlagen des Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft sowie auf vergleichbaren Studiengängen von Universitäten und Fachhochschulen auf. Dieses Studium bietet eine fundierte pflegewissenschaftliche und zugleich auch pflegefachspezifische Ausbildung, in welcher bereits erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten vertieft werden können. Aktuelle Ergebnisse der universitären Forschung des UMIT TIROL-Institutes für Pflegewissenschaft fließen dabei laufend in die Lehrpläne des Master-Studiums ein. Die Forschungs-schwerpunkte liegen dabei in den Themenbereichen „Menschen in Alter“, „Pflegeintervention und Pflegequalität“, „Bildung und Professionalisierung“ und „Innovative Versorgungskonzepte“.

Das Master-Studium Pflege- und Gesundheitsmanagement unterstützt Pflegepersonen des gehobenen Dienstes, Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Berufe bzw. Hebammen beim Aufbau wissenschaftlicher und beruflicher Kompetenz, die einen individuellen Karrieresprung im Gesundheitswesen forciert und beinhaltet die Berufsberechtigung zur Ausübung von Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß §65a GuKG-Novelle 2016.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiums Pflege- und Gesundheitsmanagement wird der akademische Grad Master of Arts (MA) verliehen. Damit geht die Berufsberechtigung gemäß §65a GuKG-Novelle 2016 – Sonderausbildung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege – einher.

Teilnehmerzahl

Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL legt Wert auf eine intensive Ausbildung und einen engen persönlichen Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden. Deshalb werden pro Jahr bis 35 Personen zugelassen.

Zulassungskriterien

Zulassungsvoraussetzungen für das Master-Studium Pflege- und Gesundheitsmanagement sind die allgemeine oder die besondere Universitätsreife und

  • ein Bachelorabschluss der Pflegewissenschaft oder
  • ein Abschluss eines einschlägigen FH-Studiums oder
  • ein Abschluss eines einschlägigen Universitätsstudiums in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften, zumindest auf dem Niveau eines Bachelors in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung oder
  • ein Abschluss eines nicht einschlägigen Universitätsstudiums (z. B. Rechtswissenschaften) in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung oder
  • ein Abschluss eines mindestens viersemestrigen studienverwandten Universitätslehrganges bzw. Lehrganges an einer Fachhochschule (mind. 120 ECTS-Credits) in Verbindung mit dem erfolgreichen Bestehen der Lehrveranstaltungsprüfungen (Module A – H) des Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft vor der Zulassung zum Studium.

Dauer/ECTS/Sprache

Das deutsch- und englischsprachige Master-Studium Pflege- und Gesundheitsmanagement umfasst 120 ECTS-Credits. Dies entspricht einer Studiendauer im Vollzeit-Studienmodus von vier Semestern. Zur Sicherstellung einer bestmöglichen Studierbarkeit und Unterstützung von etwaigen Mobilitäten ist die angesetzte Workload über alle vier Semester zu jeweils 30 ECTS-Credits gleichverteilt. Ein ECTS-Credit entspricht dabei einer Arbeitsbelastung von 25 Stunden.

Zielgruppe & Qualifikationsprofil

Absolventinnen und Absolventen, die über den Abschluss eines Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft oder eines FH-Bachelorstudienganges der Gesundheits- und Krankenpflege oder über den Abschluss eines FH-Bachelorstudienganges in den gehobenen medizinisch technischen Diensten bzw. zur Hebamme oder über den Abschluss eines Hochschulstudiums in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung oder den Abschluss eines nicht einschlägigen Hochschulstudiums in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung verfügen und eine Leitungs- und/oder Führungsposition in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen anstreben.

Mit dem Studienabschluss geht die Berufsberechtigung zur Übernahme von Führungs- bzw. Leitungsaufgaben in der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege sowie in weiteren Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens einher. Nachfolgende Personengruppen werden angesprochen:

  • Absolvent/inn/en der Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege in Österreich, welche gemäß GuKG-Novelle (2016) auf Fachhochschulniveau angesiedelt ist, erhalten die Möglichkeit, sich im Bereich des Pflege- und Gesundheitsmanagements im Rahmen des zweiten Studienzyklus weiter zu qualifizieren und gleichzeitig eine Berufsberechtigung nach §26, GuKG-Novelle (2016) zu erwerben.
  • Absolvent/inn/en des UMIT TIROL-Bachelor-Studiums Pflegewissenschaft (Schwerpunkt: Evidenzbasierte Pflegepraxis) erhalten die Möglichkeit, sich im Bereich des Pflege- und Gesundheitsmanagements im Rahmen des zweiten Studienzyklus weiter zu qualifizieren und gleichzeitig die Berufsberechtigung nach §26 GuKG-Novelle (2016) zu erwerben.
  • Absolvent/inn/en des UMIT TIROL-Bachelor-Studiums Pflegewissenschaft (Schwerpunkt: Pflegepädagogik) erhalten die Möglichkeit, sich im Bereich des Pflege- und Gesundheitsmanagements im Rahmen des zweiten Studienzyklus weiter zu qualifizieren und gleichzeitig die Berufsberechtigung nach §26 GuKG-Novelle (2016) zu erwerben.
  • Absolvent/inn/en eines facheinschlägigen Bachelorstudiums anderer anerkannter postsekundärer Bildungseinrichtungen in Österreich erhalten die Möglichkeit, sich im Bereich des Pflege- und Gesundheitsmanagements im Rahmen des zweiten Studienzyklus weiter zu qualifizieren und gleichzeitig die Berufsberechtigung nach §26 GuKG-Novelle (2016) zu erwerben.
  • Absolvent/inn/en eines facheinschlägigen Bachelorstudiums an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung im Ausland haben die Möglichkeit, sich im Bereich des Pflege- und Gesundheitsmanagements im Rahmen des zweiten Studienzyklus weiter zu qualifizieren.

Studienorganisation

Das Master-Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und modular aufgebaut. Der Unterricht wird in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Die Präsenzphasen sind geblockt organisiert. Lehr-/Lernsequenzen in Präsenzeinheiten sowie Begleitete Selbststudienphasen wechseln sich entlang eines durchgängigen und verbindlichen Verlaufsprogramms ab.

Berufsbilder

Primäre Berufsfelder von Absolvent/inn/en des Master-Studiums Pflege- und Gesundheitsmanagement sind das mittlere und obere Management in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Mit dem Studienabschluss qualifizieren sie sich insbesondere für:

  • die Leitung des Pflegedienstes an extra- und intramuralen Gesundheitseinrichtungen,
  • leitende Managementpositionen in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen oder des öffentlichen Gesundheitsdienstes,
  • die Leitung des Qualitäts- oder Personalmanagements in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen,
  • Beratungs- und Serviceleistungen für Dienstleister im Sozial- und Gesundheitssetting und der öffentlichen Hand (z.B. im Bereich des Projekt- und Qualitätsmanagements, der Organisationsentwicklung etc.),
  • Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und die Mitwirkung in Forschungsprojekten

Gebühren

Informationen zu den Studiengebühren finden Sie HIER

UNI-Profil

UMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol

Telefon: 050 8648 3000 Website: www.umit-tirol.at

Studien der Uni
Uni-Profil