Clinical PhD – Doctor of Philosophy

Clinical PhD

Curriculum

Mitteilungsblatt vom 24.06.2016, Stück 51: Änderung des Studienplans für das Doktoratsstudium der klinisch-medizinischen Wissenschaft (Doctor of Philosophy/PhD) an der Medizinischen Universität Innsbruck. Gültig für alle, die ihr Clinical PhD Studium ab Wintersemester 2016/2017 beginnen: Curriculum zum Download

Für alle, die ihr Clinical PhD Studium vor dem Wintersemester 2016/2017 begonnen haben, ist folgender Studienplan gültig: Curriculum zum Download

Semesterplan

Was ist der Clinical PhD?

Der Clinical PhD ist ein berufbegleitender Doktoratsstudiengang für AbsolventInnen des Diplomstudienganges Humanmedizin und Zahnmedizin. Er dient der Erlangung der dritten und höchsten Stufe akademischer Grade, die nach Bologna an einer Universität mit einem Studium erworben werden können. Innerhalb des Doktoratsstudienganges gibt es mehrere Programme, die Projekte mit wissenschaftlichen Themenschwerpunkten der Medizinischen Universität Innsbruck betreuen. Neben einer mindestens eineinhalbjährigen reinen Forschungszeit sollen die klinisch-orientierten Studierenden auch die Möglichkeit haben, einen Teil des Studiums berufsbegleitend zur Facharztausbildung absolvieren zu können. Dies wird vor allem beim Angebot der Formalen Lehre berücksichtigt. Clinical PhD Studierende sind junge NachwuchsforscherInnen, die dann mit Erlangung des PhD zu eigenständiger klinisch orientierter Forschung befähigt sind.

Wozu bietet die MUI den Clinical PhD an?

Ziel der Medizinischen Universität ist es auch den klinisch-orientierten bzw. bereits tätigen ÄrztInnen die Möglichkeit zu geben die wissenschaftliche und damit akademische Karriere fortzusetzen. Nur so kann längerfristig der klinische akademische Nachwuchs ausgebildet und gesichert werden. Die MUI hat sich entschlossen mit einer dem bereits langjährig bestehenden PhD gleichlautenden Outcomedefinition (d.h. Umfang der absolvierten Lehrveranstaltungen, wissenschaftliche Qualität der Thesis und öffentlichen Defensio) eine vergleichbare Qualität für den Clinical PhD zu sichern und damit nationale und internationale Reputation zu erlangen. Durch thematisch interdisziplinär angelegte Programme soll es allen klinischen Disziplinen ermöglicht werden, in einem entsprechend anspruchsvollen Forschungsumfeld das eigene Fach wissenschaftlich voranzutreiben.

Was muss ein/e InteressentIn tun?

Erste Informationen über den Studiengang und die Programme erhält die/der Interessierte HIER. Bei bereits konkreter Vorstellung von einem Themenbereich bzw. schon einem drittmittelgefördertem Projekt, Kontaktaufnahme mit dem Programmleiter/der Programmleiterin zur Abklärung der inhaltlichen Details und die administrativen Schritte von der Zulassung bis zur Aufnahme in den Studiengang.

Rahmenbedingungen

Ein abgeschlossenes Diplomstudium Humanmedizin oder Zahnmedizin bzw. ein gleichwertiger Studienabschluss (zB: Medizinstudium in einem anderen Land) ist Voraussetzung. Die Mindeststudiendauer beträgt drei Jahre, die Forschungszeiten müssen Drittmittel finanziert sein. Für die berufsbegleitende Phase muss eine entsprechende Anstellungsbestätigung vorliegen. Das auf das Forschungsprojekt abgestimmte Curriculum, sowie die zeitliche Gestaltung der Studienphasen etc. werden in einem Studienvertrag (Study agreement) festgelegt. Der Betreuer/die Betreuerin begleiten die/den PhD Studierende/n und das Dissertationskomitee evaluiert regelmäßig die wissenschaftlichen Fortschritte.

Unterschied zum theoretischen PhD

  • Berufsbegleitendes Doktoratsstudium, das somit nur von AbsolventInnen von Humanmedizin und Zahnmedizinstudiengängen belegt werden kann.
  • Gezielte Förderung des klinisch orientierten und/oder tätigen Ärztes/ Ärztin, um langfristig den akademischen Nachwuchs für die Human- und Zahnmedizin zu sichern, da ohne Doktorat eine akademische Laufbahn nicht möglich ist (Habilitation, Professur). Bereits gut ärztlich ausgebildete AbsolventInnen des Diplomstudiums Humanmedizin oder Zahnmedizin sollen die Möglichkeit haben Facharztausbildung und Forschungsausbildung zu kombinieren – da eine dreijährige Unterbrechung in der klinischen Weiterbildung und dem Patientenkontakt nicht sinnvoll erscheint.
  • Beim theoretischen PhD ist das Absolventinnenprofil ein Forscher/eine Forscherin, beim Clinical PhD ein Arzt und Forscher/Ärztin und Forscherin.

 Anerkennung Clinical PhD

Anrechenbarkeit auf die postpromotionelle Ausbildung

Weitere Informationen findest du hier.

UNI-Profil

Medizinische Universität Innsbruck
Innrain 52, 6020 Innsbruck

Telefon: 0512 90030 Website: www.i-med.ac.at

Studien der Uni
Uni-Profil