Soziale Arbeit

  • Abschluss: Master of Arts (M. A.)
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Berufsbegleitend
  • Unterrichtssprache: Deutsch, teils Englisch
  • Kosten: derzeit keine Studiengebühren - Verpflichtender ÖH-Beitrag
  • Website: www.fhv.at
zulassungsbeschränkt

Mit dem Masterstudium Soziale Arbeit bietet die FHV eine international anerkannte, akademische Ausbildung mit zwei Vertiefungsrichtungen – Klinische Soziale Arbeit und Sozialraumarbeit.

Perspektiven

Mit diesem Studium erwirbst du fundierte Fachkompetenz und hast vielfältige Perspektiven in verschiedenen Feldern und Funktionen.

Die Vertiefungsrichtungen zielen nicht auf spezifische Handlungsfelder oder eine Zielgruppe ab.

Das ermöglicht eine differenzierte, fachspezifische Qualifikation und eine berufliche Zukunft in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Du begleitest und berätst Menschen professionell in Krisensituationen oder verschiedenen Problemlagen. Du vernetzt unterschiedliche Disziplinen und arbeitest an gemeinsamen gesellschaftsförderlichen Lösungen. Du entwickelst Strategien und koordinierst Projekte oder leitest Fachteams.

Mögliche Arbeitgeber:innen sind NGOs, Social-Profit- oder For-Profit-Organisationen ebenso wie Betriebe, Schulen oder Vereine.

Studienverlauf, – inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium dauert vier Semester und ist berufsbegleitend konzipiert. Die Lerninhalte des Studiums sind mit den Anforderungen und Aufgaben deiner täglichen beruflichen Arbeit eng verknüpft. Mehrere Lehrveranstaltungen stellen dich und deine konkrete Arbeitssituation sowie die deiner Studienkolleg:innen in den Fokus.

Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ist das Fundament dieses Studiums. Du kommunizierst intensiv mit deinen Lehrenden und arbeitest häufig mit anderen Studierenden in Teams. Der Mix aus Lehrveranstaltungen in Präsenz, eLearning-Einheiten, selbstorganisiertem
Lernen sowie Gruppen- und Projektarbeiten ermöglicht die gelungene Kombination von Studium und Arbeit. Aber natürlich braucht es eine hohe Disziplin der Studierenden, konsequentes
Zeitmanagement und Motivation.

Ziele des Masterstudiums:

  • Ausbau der aktuellen Fachkompetenzen in der Sozialen Arbeit und in der gewählten Vertiefung (Klinische Soziale Arbeit und Sozialraumarbeit)
  • Führungskompetenz
  • Gehobene wissenschaftliche Kompetenz

Deine Vorteile:

  • Moderner Campus, Top-Ausstattung
  • Lehrende aus unterschiedlichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit
  • Individuelle Fächerwahl nach persönlichen Interessen und Zielen durch das Kontextstudium
  • Anerkannter Abschluss eröffnet neue Berufsfelder
  • Forschungsprojekte aus deinem beruflichen Umfeld
  • Kleingruppen: hoher Praxisbezug, reger Austausch in Teams, intensive persönliche Betreuung
  • Blockunterricht, klarer Zeitrahmen, klare Struktur
  • Ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, internationale Dozierende

Zugangsvoraussetzungen

Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Masterstudiengang an der FHV ist:

  • Abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
  • Der Abschluss eines gleichwertigen Studiums

im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.

Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abgelegt werden können.
Baut das wissenschaftliche und didaktische Konzept eines Fachhochschul-Studienganges auf Berufserfahrung auf, darf der Zugang zu diesem Fachhochschul-Studiengang auf eine entsprechende Zielgruppe beschränkt werden.

Bewerber:innen mit internationaler Vorbildung:

Alle Dokumente und Zeugnisse, die außerhalb Österreichs ausgestellt wurden, sind auf Deutsch oder Englisch übersetzt und falls erforderlich beglaubigt zu übermitteln. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen bekommst du hier.

UNI-Profil

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn

Telefon: 05572 7920 Website: www.fhv.at

Studien der Uni
Uni-Profil