Erneuerbare Energien

zulassungsbeschränkt

Dieses Studium schafft umfassendes energietechnisches Wissen für das urbane Umfeld und legt die Basis für hervorragende Berufschancen in einem boomenden Bereich.

Urbane Erneuerbare Energietechnologien ist das Bachelor-Studium an der Schnittstelle zwischen Energietechnik, Gebäudetechnik und Anlagenbau. Studierende erhalten eine technisch-ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Fokus auf unser zunehmend durch Erneuerbare Energien geprägtes Energiesystem (insbesondere im urbanen Raum). Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über die Funktionsweise und das Betriebsverhalten von erneuerbaren Energietechnologien, die Dimensionierung der technologischen Komponenten und deren Integration ins Gesamtsystem.

Studierende lernen:

  • erneuerbare Energietechnologien unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte zu planen, dimensionieren, betreiben, analysieren und zu warten.
  • komplexe Energiesysteme vornehmlich im urbanen Raum zum energetischen Gesamtsystem zusammenzufügen.
  • diese Systeme unter technischen-ökologisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bewerten.
  • energie-, gebäude- und haustechnische Probleme zu analysieren und technische Lösungen dafür zu entwickeln.
  • Gebäude energetisch zu bewerten, Energieausweise zu berechnen sowie Heiz-, Kühllasten und Jahresenergiebedarf zu berechnen und simulieren.
  • haustechnische Anlagen zu planen, berechnen und energetisch-wirtschaftlich hinsichtlich des Einbaus ins Gesamtsystem zu bewerten.
  • Anlagen der städtischen Energieversorgung, Heizwerke, Heizkraftwerke, Energieverteilnetze hinsichtlich Einbindung ins Gesamtsystem zu analysieren und bewerten, deren Hauptkomponenten auszulegen und deren Betrieb und Wartung durchzuführen.
  • die Vernetzung der Einzeldisziplinen Energietechnik- Anlagenbau-Gebäude im Smart City Umfeld zu analysieren und zu einem intelligenten, klimaneutralen und nutzerfreundlichen Gesamtsystem zu integrieren.

Fakten zum Studium/Lehrveranstaltungsplan

Was mache ich damit später in der Praxis?

Absolventinnen und Absolventen dieses Studiegangs sind gefragte ExpertInnen man Arbeitsmarkt:

  • Mit ihren interdisziplinären Kenntnissen sind sie in so unterschiedlichen Branchen wie Bauwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Handel tätig.
  • Sie arbeiten beispielsweise als Projekt- oder GruppenleiterIn, EnergieberaterIn, RegelungstechnikerIn oder ProduktionsleiterIn.
  • Typische Aufgaben umfassen die Anlagenplanung im Bereich Erneuerbare Energie, die Auswahl entsprechender Komponenten oder die Planung von Energienetzen.

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Studiums verfügen Absolventinnen und Absolventen über Kenntnisse aus den Bereichen Energietechnik, Gebäudetechnik, Anlagenbau und der Querschnittsmaterie Smart Cities. Ihre Einsatzmöglichkeiten am Arbeitsmarkt sind vielfältig. Dementsprechend gut sind die Berufsaussichten für Fachleute für Urbane Erneuerbare Energietechnologien.

In welchen Branchen und Sektoren kommen Absolventinnen und Absolventen zum Einsatz?

Maschinenbau und Elektrotechnik , Metallerzeugung und Bearbeitung
Gewerbe- und Industriebetriebe für Planung, Produktion, Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien
Energie- und Wasserversorgung
Private bzw. kommunale Unternehmen für die Elektrizitätserzeugung, -übertragung, -verteilung und Stromhandel, Unternehmen für Fernwärmeerzeugung, -verteilung und –handel sowie Unternehmen für Fernkältenetze
Bauwesen
Gewerbebetriebe im Bereich Wohnungs-, Siedlungs-, Büro-, Industrie- und Kraftwerksbau, Großinstallateure, Lüftungsbauer, Gesamtanbieter zur Herstellung von technischer Gebäudeausrüstung
Handel
Großhandelsunternehmen zur Lieferung von Anlagenkomponenten
Erbringung unternehmensbezogener Dienstleistungen
Prüflabors, Planungsbüros im Bereich Bautechnik, Bauphysik, Haus- und Elektrotechnik, Architekturbüros mit Anforderungen an technische und bauphysikalische Planungen, Generalplaner, Qualitätssicherung und Baustellenüberwachung
Öffentliche Verwaltung
Bezirkshauptmannschaften, Magistrate, Ämter der Landesregierungen, Ministerien

Welche Jobs und Funktionen üben sie aus?

  • SachbearbeiterIn, technisch-naturwissenschaftliche Fachkraft,
  • ReferentIn in der Funktion als ProjektantIn, KonstrukteurIn,
  • LabortechnikerIn, Mess- und RegeltechnikerIn,
  • VerfahrenstechnikerIn, InbetriebsetzerIn, ServicetechnikerIn,
  • EnergieberaterIn
  • GruppenleiterIn
  • ProjektleiterIn
  • BetriebsassistentIn
  • AbteilungsassistentIn
  • ProduktionsleiterIn
  • AssistentIn der Geschäftsführung

Wie sehen typische Aufgaben und Tätigkeiten aus?

  • Auswahl der Komponenten von erneuerbare Energien Anlagen (Solaranlagen, Photovoltaik, solare Kühlung …)
  • Anlagenplanung mit Schwerpunkt erneuerbare Energie, Einbindung in bestehende Warmwasser-, Heiz- oder Kühlsysteme
  • Auslegung von Gesamtanlagen für Warmwasser, Heizung und Kühlung
  • Konzepterstellung für eine energieeffiziente und nachhaltige urbane Energieversorgung
  • Integration der Komponenten von Wärmeschutz, energieeffizienter Haustechnik, Solarenergie, etc. in vorgegebene architektonische Entwurfsstrukturen
  • Energetische Analyse bestehender Gebäude, Erstellen von Energieausweisen nach der EU-Gebäuderichtlinie
  • Analyse, Simulation und Aufbau von Energieverteilungssystemen unter Einbeziehung dezentraler Erzeugungsanlagen
  • Vergleich und Prüfung des Einsatzes von erneuerbaren Energietechnologien im Vergleich zu konventionellen Technologien unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
  • Energieberatung und Implementierung von „Demand Side Management“ in Energiesystemen
  • Projektleitung und Projektmanagement zur Realisierung städtischer Bauprojekte
  • Durchführung von Amortisationsberechnungen
  • Implementierung und Pflege des Qualitätsmanagementsystems
  • Planung, Inbetriebnahme, Betriebsführung und Instandhaltung von Heizkraftwerken unter Berücksichtigung technisch-wirtschaftlicher Kriterien
  • Erstellen von Studien zur Bewertung von konventionellen und/oder erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht
  • Auswahl der Komponenten für Verteilstationen für Strom- Wärme/Kälte- und Gasnetze
  • Integration erneuerbarer Energiequellen in konventionelle Netze
  • Planung von Energienetzen zum nachhaltigen Einsatz verschiedener Energieträger
  • Konzepterstellung zur energetischen Grobplanung von Brennstoffzellen-, Wasser-Windkraft- und Geothermieanlagen

UNI-Profil

FH Technikum Wien
Höchstädtplatz 6, 1200 Wien

Telefon: +43 1 333 40 77-0 Website: www.technikum-wien.at

Studien der Uni
Uni-Profil