Smart Buildings in Smart Cities

  • Abschluss: Diplom-Ingenieur FH (Dipl. Ing. (FH))
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Berufsbegleitend
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (21,20 Euro pro Semester)
zulassungsbeschränkt

Effizienter, fortschrittlicher, sozialer, nachhaltiger: Die Anforderungen an die Städte der Zukunft sind hoch. Das Masterstudium Smart Buildings in Smart Cities beschäftigt sich mit dem Beitrag, den intelligente Gebäude dazu leisten können. Dabei wird ein spezieller Fokus auf die Interaktion zwischen Technik und Energie mit Natur, Mensch und Umwelt gelegt. An der FH Salzburg werden Sie zu vernetzt denkenden Ingenieur*innen ausgebildet und entwickeln zukunftsträchtige Lösungen für komplexe Problematiken der Gebäude- und Städteplanung.

Download Broschüre

Warum Smart Buildings in Smart Cities an der FH Salzburg studieren?

Das Masterstudium Smart Buildings in Smart Cities vermittelt Ihnen umfassendes Basiswissen und praxisnahes Spezialwissen in den Bereichen Gebäude-, Stadt- und Quartiersentwicklung. Umweltverschmutzung, Bevölkerungswandel, Ressourcenknappheit – zur Lösung all dieser Problemstellungen können intelligente Städte und Gebäude wesentliche Beiträge leisten.

Disziplinenübergreifendes Fachwissen spielt in der Ausbildung eine ebenso große Rolle wie soziale und kommunikative Fähigkeiten. Während Ihrer Ausbildung erlangen Sie die Fertigkeit, auf Regionsebene zu verstehen, auf Stadtebene zu reagieren und auf Quartiers- und Gebäudeebene zu agieren.

Unter anderem beschäftigen Sie sich mit:

  • erneuerbarer Energie
  • Energiesystemen
  • Raumplanung
  • Informationstechnik
  • Quartierserneuerung

Lehrform: Der Unterricht findet hauptsächlich vor Ort am Campus Kuchl statt, kombiniert wird der Präsenzunterricht mit Online-Lehre. Zusätzlich gibt es auch praktische Elemente wie z. B. Exkursionen, Laborübungen, Projektwochen etc.

Das Wichtigste zum Masterstudium Smart Buildings in Smart Cities

Studieninhalte und Studienschwerpunkte

Ihr erstes Studienjahr an der Fachhochschule Salzburg widmet sich dem Verstehen und Reagieren. An der Schnittstelle zwischen Mensch, Natur und Umwelt erlangen Sie umfassendes Fachwissen über intelligente Gebäude und Smart Cities.

Das zweite Studienjahr vermittelt Ihnen die Kompetenz, im Spannungsfeld der komplexen Städteplanung zu agieren und vertieft Ihre Kenntnisse.

Im zweiten Abschnitt Ihres Masterstudiums entscheiden Sie sich für einen von zwei Schwerpunkten:

  • Integrierte Energiesysteme: erneuerbare Energiesysteme, Speichertechnologien und intelligente Netze; Vernetzung sämtlicher Verbraucherstrukturen einer Stadt
  • Gebäude- und Quartierserneuerung: energetische Gebäude- und Quartierssanierung; technische, demografische, ökonomische, städtebauliche und wirtschaftliche Fragestellungen

Praxisbezug und Auslandssemester

Durch seinen berufsbegleitenden Aufbau bietet der Studiengang eine äußerst praktische Ausrichtung. Das Erlernte setzen Sie parallel zu Ihrer Ausbildung direkt in der beruflichen Praxis um.

Wichtige Erfahrungen sammeln Sie weiters in einem Auslandssemester. Im dritten oder vierten Semester haben Sie die Möglichkeit, an einer der internationalen Partneruniversitäten der FH Salzburg zu studieren. Im Zuge dessen können Sie wertvolle interkulturelle Kompetenzen aufbauen und neue Perspektiven auf das Thema Smart Cities kennenlernen.

Beste Jobaussichten

Ob in einem Planungsbüro, einer Baufirma oder als selbstständiger Berater: Als AbsolventIn des Masterstudiums Smart Buildings in Smart Cities bieten sich Ihnen vielfältige Karrierewege.

Smart City-Prozesse sind durch eine starke Interdisziplinarität geprägt, die nach einer Vernetzung zahlreicher Expert*innen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen mit dem Ziel eines optimalen Gesamtergebnisses verlangt. Um diese Vernetzung zu erreichen, müssen übergeordnete Koordinator*innen mit einem entsprechenden Grundlagenwissen aus den einzelnen Disziplinen eine Schnittstellenposition in diesem Prozess einnehmen.

Als Absolvent*in sind Sie in der Lage, derartige Positionen – auch als selbständige Consultants – einzunehmen. Neben der Tätigkeit als KoordinatorIn im Smart City-Prozess weisen Sie als Absolvent*in das notwendige Fachwissen auf, um in unterschiedlichsten Bereichen der Bau- und Energiewirtschaft tätig zu werden: Das Spektrum reicht dabei von der Quartiersentwicklung und Gebäudeplanung (Bautechnik, Haustechnik, Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Architektur, etc.) bis zur Energieversorgung von Quartieren.

Absolvent*innen des FH-Masterstudiengangs können daher beispielsweise auch als Projektsteuerer von Hochbauprojekten, in der Städteplanung, der Energieversorgung oder der Verwaltung von Immobilien und als BehördenvertreterInnen eingesetzt werden. Je nach Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen sind Sie in der mittleren oder höheren Managementebene tätig oder leiten eigenständig Projekte.

Wissen schafft Karriere: Das Studium Smart Buildings in Smart Cities bildet die optimale Basis für einen wissenschaftlichen Berufsweg, wie etwa ein Doktoratsstudium an einer technischen Universität.

UNI-Profil

FH Salzburg
Campus Urstein Süd 1, 5412 Puch/Salzburg

Telefon: +4350 2211 0 Website: www.fh-salzburg.ac.at

Studien der Uni
Uni-Profil