Bauingenieurwesen

zulassungsbeschränkt

Ideas into practice.

Bauen ist Dienstleistung an der Gesellschaft, an den Menschen. Wer heute und morgen Bauprojekte erfolgreich umsetzen will, muss mehr als das fachlich-technische Spezialwissen mitbringen, auch wirtschaftlich- organisatorische sowie rechtliche Kenntnisse sind unverzichtbar. Der Masterstudiengang „Bauingenieurwesen“ vermittelt die erforderlichen Kompetenzen für Führungsaufgaben in Planung oder Umsetzung wichtiger Bauvorhaben.

KOMPLEXE HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN

Der Wettbewerbs- und Zeit- und Kostendruck nimmt unaufhaltsam zu, Fachpersonal wird zum Engpass, neue Materialien, Verfahren und Technologien bringen Herausforderungen und Chancen. Gemeinsam mit immer wichtiger werdenden ökologischen Anforderungen machen all diese Faktoren das Bauen zunehmend komplex. Bauingenieur*innen haben die Aufgabe, in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu bestehen – erleichtert wird das durch eine praxisnahe und stark projektbasierte Ausbildung, die auch auf eine gelingende Zusammenarbeit von Auftraggeber und Auftragnehmer vorbereitet. Um auch den internationalen Aspekt hervorzuheben, wird ein Auslandssemester vom Studiengang gerne unterstützt.

Die Studierenden profitieren von der Vernetzung der Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen und Nachhaltiges Immobilienmanagement auf dem Campus Spittal. So finden gemeinsame Lehrveranstaltungen statt und werden Projekte zusammen umgesetzt. Das erworbene interdisziplinäre Wissen setzen Absolvent*innen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Bau- und Immobilienbranche ein.

Im Masterstudiengang wählen die Studierenden zwischen den Vertiefungsrichtungen „Entwurf und Konstruktion“und „Projektmanagement“. Darüber hinaus können Studierende in den drei Semestern Semester über die Auswahl von angebotenen Wahlpflichtfächern weiteren Einfluss auf die Ausgestaltung ihres Curriculums nehmen. Allen Studierenden gemeinsam ist die abschließende Diplomarbeit – sie wird im vierten Semester als Abschluss des Masterstudiums verfasst.

DAS BAULABOR

Das Baulabor der FH Kärnten befindet sich im Technologiepark der Stadt Villach in den Science & Energy Labs und ist an diesem Standort projektbezogen mit bis zu zehn MitarbeiterInnen des Studienbereiches Bauingenieurwesen & Architektur vertreten. Unter anderem sind hier die Fachbereiche Konstruktiver Ingenieurbau, Baustofftechnologie und Bauphysik angesiedelt.

Den Studierenden der FH Kärnten wird zudem die Möglichkeit geboten, ihre Bachelor- bzw. Masterarbeiten im Labor zu erarbeiten und in den unterschiedlichsten Forschungsschwerpunkten wie z.B. der nachträglichen Verstärkung von bereits bestehenden Brückenbauten oder auch der Materialentwicklung von hochfesten und ultrahochfesten Werkstoffen mitzuwirken. Zudem bietet das Baulabor innovative Dienstleistungen auf dem Sektor der Bauteil- und Materialprüfung an.

Infomaterial

Curriculum

PROFIL DES STUDIENGANGS

Das Masterstudium „Bauingenieurwesen“ richtet sich an AbsolventInnen eines facheinschlägigen Bachelorstudiengangs wie auch an EinsteigerInnen aus fachverwandten Bachelorabschlüssen. Das Ziel des Studiengangs ist, die Studierenden auf die Übernahme von Führungsverantwortung in der Baubranche vorzubereiten. Je nach Vertiefungsrichtung werden vermehrt weiterführende wirtschaftliche und organisatorische Fähigkeiten bzw. konstruktive und baukulturelle Kompetenzen vermittelt. Das Studiengangsdesign ist von großer Praxisnähe geprägt und zielt auf einen schnellen Berufseinstieg ab. Studierende können sich zwischen zwei Vertiefungsmöglichkeiten entscheiden:

  • Die Vertiefungsrichtung Entwurf und Konstruktion beschäftigt sich sowohl mit Entwurf und Modellbildung, als auch mit der Berechnung und planerischer Ausarbeitung von Tragwerken aus dem Hoch- und Infrastrukturbau. Das Einbeziehen des Entwurfs in die Ausbildung ist die Grundlage des Mitwirkens der/des Ingenieurin/s (Tragwerksplanerin/s) im Gestaltungsprozess der Bauwerke.
  • Die Vertiefungsrichtung Projektmanagement hat die bauwirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte des Bauingenieurwesens im Fokus. Hier werden Managementfähigkeiten vermittelt, die eng mit den Bereichen Recht, Wirtschaft und Baubetrieb verknüpft sind. Wichtige Ergänzung ist die Vermittlung von sozialen Kompetenzen wie Führungsverantwortung und Mitarbeiterführung.

Der essentielle Kontakt zur Wirtschaft wird besonders durch eine kooperative Projektarbeit im 3. Semester forciert. Dabei haben Studierende die Möglichkeit ihre Aufgabenstellung in einem Zeitraum von zumindest 5 Wochen in und mit einem kooperierenden Unternehmen zu bearbeiten. Wer sich stattdessen Forschungsthemen widmen möchte, dem steht das Baulabor offen: Wissenschaftliche Fragestellungen können dort, auch innerhalb kooperativer Forschungsprojekte, mit professioneller Unterstützung bearbeitet werden. Weitere Angebote an die Studierenden sind die Teilnahme an Konferenzen, Fachtagungen und externen Fachvorträgen – der Studiengang ermutigt die Studierenden schon während des Studiums selbstständig ein Netzwerk mit Fachexperten zu knüpfen.

Studienanforderung

Was Studierende ins Studium mitbringen sollten:

  • Ingenieurkompetenzen: Die Fähigkeit, erlerntes theoretisches Wissen auf konkrete Ingenieuraufgaben umsetzen zu können
  • Problemlösungskompetenz: Die Fähigkeit, Problemstellungen fächerübergreifend analysieren und bewerten zu können, indem man sein Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge anwendet
  • Sozialkompetenzen: Die Fähigkeit gut mit einem Team oder in einem Team zu arbeiten und die Auswirkungen des eigenen Handelns abschätzen zu können.

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen AbsolventInnen über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • In Abhängigkeit der gewählten Vertiefungsrichtung verfügen sie über weitgefasste Kompetenz in den Bereichen Baukonstruktion bzw. Bautechnologie und Baumanagement und können diese wirkungsvoll in die Praxis einbringen. Die Wichtigkeit nachhaltigen Denkens und Handelns ist ihnen bewusst.
  • Sie sind in der Lage, professionell zu kommunizieren und mit allen wichtigen Beteiligten am Bauprozess in Dialog zu treten.
  • Sie sind in der Lage, selbstständig Problemstellungen ihrer Aufgabengebiete zu analysieren, mit geeigneten Methoden zu lösen und damit bei der erfolgreichen Umsetzung von Bauvorhaben mitzuwirken.
  • Sie arbeiten sowohl in Eigenverantwortung als auch als Teil oder in der Leitung eines Teams reibungslos mit Vertretern aus anderen Professionen und Fachbereichen zusammen.
  • Sie stehen im regen Austausch mit der Wissenschaftsgemeinde der BauingenieurInnen.

BERUF & KARRIERE

Als Dipl.-Ing. im Bereich Bauingenieurwesen finden Sie vom Statikbüro bis hin zur Großbaustelle Ihren Platz in Leitungsfunktionen im Kleinunternehmen wie im Industriekonzern, meist im Inland aber oft auch im Ausland.

Bauplanung, Baudurchführung oder Baukontrolle sind die übergeordneten Aufgabenfelder. Durch Ablegung einer nachfolgenden Ziviltechniker- oder Baumeisterprüfung erlangen Sie auch die Befugnis zur selbstständigen Führung von Planungs- und Bauunternehmungen.

Die Möglichkeit, als AbsolventIn des Masterstudienganges, ein Doktoratsstudium an einer Technischen Universität im In- oder Ausland aufnehmen zu können, eröffnet Ihnen auch wissenschaftliche Karrieren.

Zu den Tätigkeitsfeldern von BauingenieurInnen zählen Planung, Baudurchführung oder Baukontrolle. Die Befugnis zur selbständigen Führung von Planungs- und Bauunternehmen können AbsolventInnen durch das Ablegen einer Ziviltechniker- oder Baumeisterprüfung erlangen. Ebenso besteht die Möglichkeit mit einem Doktoratsstudium auf den Master-Studiengang Bauingenieurwesen aufzubauen.

ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN SIND TÄTIG IM BEREICH
  • Entwurf und Konstruktion
  • Tragwerksplanung und Statik
  • Bauwirtschaft und -management
  • Bau- und Projektleitung
  • Bau- und Projektkontrolle
  • Baustellenkoordination – Projektentwicklung
  • Forschung und Entwicklung
DIE BEZEICHNUNG EINES EUROPA INGENIEURS (EUR ING)

FEANI ist die Föderation der Europäischen Nationalen Ingenieurverbände. Deren österreichischer Vertreter ist der Österreichische Ingenieur- und Architektenverein (ÖIAV).

Die Bauingenieurstudiengänge der FH Kärnten sind im FEANI Index gelistet und vermitteln damit die erforderliche Basis für einen Antrag zum Titel eines Europa Ingenieurs (EUR ING).

Die FEANI Mitgliedsverbände sind befugt den EUR ING als Nachweis von Berufsqualifikationen im Ingenieurbereich über die europäischen Ländergrenzen hinweg zu vergeben. Speziell für berufliche Tätigkeiten außerhalb Europas bringt der EUR ING gewichtige Vorteile bei der Anerkennung des beruflichen Status.

Voraussetzung für den Erhalt des EUR ING ist die nachgewiesene Verbindung von Theorie und Praxis durch Ausbildung und Berufserfahrung. Die Qualität der EUR ING-Zertifizierung wird durch ein dreistufiges Prüfungsverfahren eingereichter Kompetenzen und Erfahrungen sichergestellt.

Voraussetzungen:

  • Mindestens 3 Jahre Studium einer Ingenieurwissenschaft (INDEX-.Studiengang* oder anerkannter äquivalenter Studiengang)
  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung in Ingenieurberufen
  • Mindestens 7 Jahre kumulative Erfahrung als Ingenieur/in durch Studium und Beruf

UNI-Profil

FH Kärnten (Spittal)
Villacher Straße 1, 9800 Spittal a.d. Drau

Telefon: 05 90500-0 Website: www.fh-kaernten.at

Studien der Uni
Uni-Profil