Architektur

  • Abschluss: Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Bildungsfeld: Bauen & Energie
  • Unterrichtssprache: Deutsch
zulassungsbeschränkt
© FH Joanneum

Dieses Architektur-Studium bietet Ihnen eine interaktive und fächerübergreifende Ausbildung, die Ihnen ein vielfältiges Berufsfeld eröffnet. Neben dem kreativen Entwerfen und dem praxisorientierten Projektmanagement vertiefen Sie sich außerdem in aktuelle Themen der Architektur.

Die Schwerpunkte des Master-Studiums

Ganzheitliche Architekturausbildung

Im Mittelpunkt des Master-Studiums „Architektur“ stehen möglichst reale, anwendungsorientierte Projekte. Sie setzen in diesen Projekten die Theorie in der Praxis um: vom kreativen Entwurf über technische Erfordernisse an die Architektur bis zum Abwicklungs- und Projektmanagement. Sie befassen sich nicht nur mit der internationalen Architektur- und Kulturlandschaft, sondern lernen verschiedene Arbeitstechniken und komplexe Kommunikationsprozesse kennen. Außerdem arbeiten Sie in interdisziplinären Teams an innovativen Konzepten und Entwürfen für nationale und internationale Architektur-Wettbewerbe.

Vertiefung in zeitgemäße Architekturthemen

In einer der drei Vertiefungen „Nachhaltigkeit und Energie“, „Konstruktion und Bauen im Bestand“ oder „Raum und Design“ setzen Sie sich intensiv mit relevanten, zeitgemäßen Themen der Architektur auseinander. Dadurch profilieren Sie sich zusätzlich für die Berufswelt: Als Absolventin beziehungsweise als Absolvent sind Sie in der Lage, städtebaulich und architektonisch anspruchsvolle Aufgaben zukunftsweisend zu lösen.

Integrale Lehre – Projektstudium

Jeweils ein zentrales Semesterthema wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen aufbereitet, die aufeinander abgestimmt sind. Die Studierenden bearbeiten in Architekturprojekten einzelne Aspekte des Themas sehr praxisnah und simulieren die Realität in Architekturbüros.

Darauf können Sie sich im Studium spezialisieren

Nachhaltigkeit und Energie

Sie vertiefen sich in das Thema Nachhaltigkeit und Energie aus städtebaulicher Sicht – vom Baukörper bis zum Material. Sie entwickeln Strategien und Konzepte des nachhaltigen Bauens, die den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken betreffen und ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle Aspekte integrieren. Neben Energieausweisen und Beschattungsstudien lernen Sie ökologische Bauweisen wie energieautarke Siedlungskonzepte, Niedrig-, Passiv- oder Plusenergiehäuser kennen. Im Bereich des Städtebaus und der Raumplanung erarbeiten Sie ganzheitliche Zusammenhänge zwischen Energie, Nachhaltigkeit und urbanem Raum.

Sie beschäftigen sich mit ressourcenschonenden Baukonstruktionen und Baustoffen ebenso wie mit ökologischen Abwasser- und Regenwassersystemen. Zudem erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Life Cycle Assessment und Life Cycle Costs von Gebäuden und Stadtteilen. In forschungsbasierten Lehrveranstaltungen machen Sie sich mit gängigen Nachhaltigkeitstheorien sowie neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut.

Konstruktion und Bauen im Bestand

In einem zunehmend freiflächenarmen Umfeld werden Überlegungen zum ressourcenschonenden Bauen in bestehenden Gebäudestrukturen immer wichtiger. Vor allem in urbanen Ballungsräumen ist das Bauen im unbebauten Grünland stark rückgängig. Hierin liegt eine der zukünftigen Herausforderungen für Architektinnen und Architekten. Es gilt die Problemstellungen zu erkennen und architektonische Lösungen zu erarbeiten.

Anhand von praxisorientierten Wettbewerben und angewandten Projekten lernen Sie die wichtigsten Eigenschaften des Entwerfens und des Planens kennen. Darüber hinaus können Sie eine Gebäudehülle analysieren und bearbeiten. Neben modernster Fassadenbautechnik befassen Sie sich mit der Revitalisierung und dem Denkmalschutz von Gebäuden, sowohl aus ganzheitlicher architektonischer als auch aus technischer und rechtlicher Sicht.

Raum und Design

Mit der Vertiefung Raum und Design setzen wir einen gestalterischen Schwerpunkt in der Architekturausbildung. Hier erwerben Sie zusätzliche Kompetenzen, die in fast allen Teilen des Berufsfeldes eingesetzt werden können. Im Besonderen beschäftigen Sie sich mit den Schnittstellen zwischen Baukörpergestaltung und Innenraum. Zu diesem Zweck vertiefen Sie Ihre gestalterischen Fähigkeiten und wahrnehmungstheoretischen Kenntnisse.

Licht, Raum, Farbe und Akustik sind ebenso Themen wie Material, das Design innenarchitektonischer Objekte oder die Gestaltung von Raumkompositionen. Neben den atmosphärischen Aspekten der Gestaltung werden grundlegende technische Kompetenzen vermittelt. Als Absolventin beziehungsweise Absolvent besitzen Sie die Fähigkeit, Räume, Innenräume oder Möbelobjekte zu entwerfen. Sie verfügen sowohl über vertiefte Kenntnisse von Wahrnehmungsparametern sowie deren Bedeutung für die Gestaltung von Objekten und Räumen als auch über eine hohe Kompetenz für integrative Raumgestaltung.

Unterrichtssprache, Studienzeiten, Selbststudium und Anwesenheit

Unterrichtssprache

Prinzipiell werden die Lehrveranstaltungen in Deutsch angeboten. Bei entsprechender Studierendenlage können Lehrveranstaltungen auch in Englisch durchgeführt werden.

Studienzeiten

Während des Semesters finden die Lehrveranstaltungen im Zeitraum von Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:30 Uhr, statt. Einzelne Veranstaltungen außerhalb dieses Zeitraums sind Ausnahmen und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Aktuell sind im ersten und zweiten Semester E-Learning-Einheiten als Pilotprojekt geplant. Das betrifft die Lehrveranstaltungen „Energetik im Entwurf“ und „Entwerfen mit ökologischen Materialien“.

Aufwand Selbststudium

Die Studierenden können mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand außerhalb der Lehrveranstaltungen rechnen.

Anwesenheit

Grundsätzlich besteht an der FH JOANNEUM Anwesenheitspflicht bei allen Lehrveranstaltungen. Pro Semester und Lehrveranstaltung können Sie 20 Prozent versäumen. Versäumen Sie mehr als diese 20 Prozent, werden Sie mit Nicht Genügend beurteilt und verlieren somit den ersten Prüfungsantritt. Sie gelten als entschuldigt, wenn Sie mit einem ärztlichen Attest nachweisen, dass Sie krank waren. In letzter Instanz entscheidet die Studiengangsleitung über die Konsequenzen von Abwesenheiten sowie über Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht.

Studienplan

Praxisprojekte im Studium

Die meisten Semesterprojekte am „Architektur“-Studiengang führen wir in Kooperation mit der Wirtschaft durch. Dies bedeutet, dass unsere Studierenden sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene mit den Unternehmen eng zusammenarbeiten. Gemeinsam mit unseren Partnern, wie beispielsweise der Stadt Leoben, Pro Holz Steiermark, der Stadt Graz, der Holding Graz sowie der CG Group Berlin, forschen Sie zu verschiedensten aktuellen Themenstellungen im Architekturbereich. Dabei knüpfen Sie wichtige Kontakte und sammeln wertvolle Praxiserfahrungen.

Der reale Hintergrund der Projekte mit realen Wünschen von Auftraggeberinnen oder Auftraggebern, ermöglicht eine ideale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Eine Simulation der Wirklichkeit erfolgt überdies bei Wettbewerbsprojekten. Hier sind neben Zeitdruck und Erfüllung der Ausschreibungserfordernisse auch spezielle Erfahrungen für die Interpretation der Aufgabenstellungen erforderlich.

Die generalistische Ausbildung ermöglicht den Studierenden, die Projekte sehr weit in der Ausarbeitungstiefe voranzutreiben. Eine Bereicherung sind außerdem Einsichten in die Querverbindungen von Lehrveranstaltungen und die Zusammenhänge architektonischer Aufgabenstellungen.

Oft werden diese Forschungsthemen von unseren Studierenden in ihren Master-Arbeiten wissenschaftlich weiter ausgeführt. Was Ihnen hervorragende Job- und Karrierechancen eröffnet.

Auslandssemester während des Studiums

Architektinnen und Architekten arbeiten im 21. Jahrhundert länderübergreifend. Sie sind international vernetzt und die Kommunikationssprache bei Architektur-Ausschreibungen ist zumeist Englisch. Deshalb bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, sich in einem Auslandssemester auf diese berufliche Herausforderung in einem pan- oder außereuropäischen Kontext vorzubereiten. Auch ein Auslandspraktikum ist möglich.

An mehreren inhaltlich kompatiblen internationalen Partnerhochschulen kann ein Auslandssemester absolviert werden. Voraussetzung dafür sind die fristgerechte Bewerbung seitens der Studierenden sowie ein guter Studienerfolg. Unsere internationale Koordinatorin unterstützt sie beim Bewerbungsprozess.

Weitere Infos

Praktikum während des Studiums

Im Master-Studium „Architektur“ ist kein Pflichtpraktikum vorgesehen. Es kann aber freiwillig während der lehrveranstaltungsfreien Zeit ein Praktikum im In- oder Ausland absolviert werden.

Absolventinnen und Absolventen können in einem Unternehmen, in einer Trainings- oder Forschungseinrichtung ein bis zu 12-monatiges Praktikum ablegen, das ihnen den Zugang zur Berufserfahrung im europäischen Ausland und somit in weiterer Folge bessere Chance am Arbeitsmarkt ermöglicht. Darüber hinaus können sie ihre Sprachkenntnisse vertiefen und wertvolle interkulturelle Kompetenzen erwerben.

UNI-Profil

FH Joanneum (Graz)
Alte Poststraße 147, 8020 Graz

Telefon: 0316 54530 Website: www.fh-joanneum.at

Studien der Uni
Uni-Profil