Elektronik und Computer Engineering

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch
zulassungsbeschränkt
 © FH Joanneum

Elektronik und technische Informatik beeinflussen unser Leben durch innovative Technologien. Mobiltelefone, medizinische Geräte oder Flugzeuge würden ohne sie nicht funktionieren. Unsere Studierenden haben Spaß an Hightech-Lösungen und technologischem Fortschritt. Sie entwickeln anspruchsvolle Elektronik und programmieren sie.

Was ist Elektronik und Computer Engineering?

Elektronik und Informatik sind die Schlüsseltechnologien der Zukunft. So werden zum Beispiel Fahrzeuge, Produktionsabläufe und Energienetze durch Elektronik überwacht und mit Hilfe von Software gesteuert. Als Elektronikerin und Elektroniker setzen Sie Ihre Kreativität für innovative elektronische Lösungen ein, die unseren Alltag erleichtern. Zu diesem Zweck entwerfen Sie Schaltungen, programmieren Mikrocontroller, automatisieren Maschinen und wenden Telekommunikation zur Vernetzung von Menschen und Maschinen an. Große Begeisterungsfähigkeit, Teamgeist und das Tüfteln an anspruchsvollen Problemlösungen zeichnen Elektronikerinnen und Elektroniker im Besonderen aus. Sie sind in einem globalen Umfeld tätig und arbeiten für österreichische und internationale High-Tech-Firmen.

Was lerne ich im Studium?

Elektronik

Sie lernen elektronische Systeme zu entwickeln. Zahlreiche Labor- und Computerübungen helfen Ihnen, Konzepte und theoretische Zusammenhänge besser zu verstehen und praktisch umzusetzen. Die Grundlagen werden anhand von anschaulichen und praktischen Beispielen verdeutlicht und ermöglichen Ihnen so ein tiefes, intuitives Verständnis der Elektronik. Sie entwerfen einfache Schaltungen zur Steuerung von LEDs bis hin zu komplexen Schaltungen für Ihren eigenen Mini-Computer. Sie nutzen Elektronik, um physikalische Größen zu messen, zu verarbeiten und über Netzwerke zu verschicken. Sie durchlaufen die Entwicklung eines elektronischen Systems vom Design über die Fertigung bis hin zum Testen der Funktionalität. Dadurch sind Sie mit der Elektronik, aber auch den dafür notwendigen Messgeräten bestens vertraut und können später im Beruf sofort loslegen.

Informatik

Sie lernen Computer zu programmieren: von ersten einfachen Programmen für Computer und Mikrocontroller bis hin zum objektorientierten Software-Design für komplexe elektronische Systeme. Neben der Programmierung lernen Sie auch den Aufbau von Computern, Mikrocontrollern und der notwendigen Peripherie kennen, um Programme perfekt auf Systeme abzustimmen. In praktischen Aufgabenstellungen setzen Sie Abläufe und Berechnungen in Programme um. Dabei werden Sie Roboter, selbstfahrende Fahrzeuge und Kommunikationssysteme programmieren. Erfahrene Softwareexpertinnen und -experten unterstützen Sie dabei.

Systeme

Sie lernen Systeme zu verstehen. Dazu vermitteln wir Ihnen sowohl das technische als auch das wirtschaftliche Know-how, um komplexe Systeme zu beschreiben und deren Vorgänge zu beeinflussen. Der Entwurf von Algorithmen zur Regelung von Produktionsanlagen und Fahrzeugen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Signalverarbeitung zur Vernetzung von Mobiltelefonen und Maschinen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Leistungselektronik zur Steuerung von Elektromotoren und Robotern. In Laboren können Sie das Gelernte sofort umsetzen. Dadurch bekommen Sie den Bezug zu realen Aufgabenstellungen in der Wirtschaft und der Industrie. Ergänzend zu dem technischen Wissen, beschäftigen Sie sich mit wirtschaftlichen sowie rechtlichen Themenstellungen und lernen diese in Ihre Systemüberlegungen zu integrieren.

Studienplan

Praxisprojekte im Studium

In den zahlreichen Praxisprojekten ist Ihre Kreativität gefragt. Ob bei der Programmierung von selbstfahrenden Fahrzeugen oder der Entwicklung von elektronischen Komponenten für Roboter, Sie können das Gelernte anhand von praktischen Anwendungen ausprobieren und üben. Ab dem ersten Semester werden Laborübungen in kleinen Gruppen abgehalten, die Sie gezielt auf die Anforderungen im Beruf vorbereiten.

Um Ihnen die bestmögliche Ausbildung für das Berufsleben zu ermöglichen, unterrichten und coachen Sie erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Expertinnen und Experten aus der Industrie. Neben kleineren Übungen werden ab dem dritten Semester auch größere Projektaufgaben in Teams bearbeitet: Sie optimieren zum Beispiel mit Kolleginnen und Kollegen industrielle Anlagen für die Industrie 4.0 durch die Echtzeitverarbeitung von intelligenten Sensoren und lernen objektorientierte Softwareentwicklung anhand von selbstbalancierenden Elektrorollern kennen.

Auslandssemester während des Studiums

Am Studiengang „Elektronik und Computer Engineering“ können Sie international agieren und Auslandserfahrungen sammeln. Wir bieten das fünfte Semester komplett in englischer Sprache an, unterstützen Sie gemeinsam mit unseren Lehrenden bei Auslandsaufenthalten und kooperieren in internationalen Projekten, an denen Sie im Laufe Ihres Studiums mitarbeiten können.

Gerade in der Studienrichtung „Elektronik und Computer Engineering“ ist ein Auslandsaufenthalt wichtig, da nahezu alle Firmen der Branche international ausgerichtet sind. Wir unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben. Sie können ein Semester an einer der Partnerhochschulen unseres Studiengangs verbringen, das Berufspraktikum im Ausland absolvieren oder die Bachelor-Arbeit außerhalb Österreichs verfassen.

Weitere Infos

Praktikum während des Studiums

Das Berufspraktikum im sechsten Semester ist der Einstieg in die Berufswelt. Sie werden eine Tätigkeit ausüben, die dem Ausbildungsstand nach dem fünften Semester entspricht und in ähnlicher Form auch von Absolventinnen und Absolventen ausgeführt werden könnte. So lernen Sie potenzielle Arbeitgeber kennen und wenden Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Beruf direkt an. Für das Berufspraktikum steht der Zeitraum von Anfang März bis Ende Juli des sechsten Semesters zur Verfügung.

Die Dauer des Berufspraktikums beträgt zumindest 12 Wochen und muss dem Arbeitsumfang einer Vollbeschäftigung entsprechen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Bachelor-Arbeit mit dem Berufspraktikum zu verbinden oder Ihr Berufspraktikum im Ausland zu absolvieren. Durch den frühen Kontakt mit der Wirtschaft und der Industrie ergibt sich ein breites Feld möglicher Praktika. Der Studiengang unterstützt Sie bei der Auswahl.

Beispiele prominenter Praktikumsgeber

  • AMS
  • Andritz AG
  • Anton Paar
  • AT&S
  • AVL
  • Dialog Semiconductor
  • Infineon
  • Intel
  • Knapp
  • Magna
  • NXP
  • Siemens

Dauer des Praktikums: mindestens zwölf Wochen
Workload: Vollzeitbeschäftigung

UNI-Profil

FH Joanneum (Graz)
Alte Poststraße 147, 8020 Graz

Telefon: 0316 54530 Website: www.fh-joanneum.at

Studien der Uni
Uni-Profil