Neue App von HPI-Studenten nutzt Langzeit-EKG-Daten für Risikoanalyse
Entwickelten eine App für die individuelle Stresslevel-Analyse: Fünf Bachelorstudenten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Das Team aus dem HPI-Fachgebiet Betriebssysteme und Middleware arbeitete zusammen mit der Getemed AG in Teltow und präsentierte seine Lösung beim Bachelorpodium 2015 des HPI. Bei Verdacht auf Übermüdung, Depression oder Burnout kann die App mit Langzeit-EKG-Daten eine erste Risikoabschätzung vornehmen. Die Aufnahmegeräte senden dazu die Herzschlag-Intervalle über eine Bluetooth-Verbindung an die App. Aufnahmedatum: 6.7.2015. Verwendung honorarfrei bei Quellenangabe HPI/K. Herschelmann / Tags: Hasso Plattner, Hasso-Plattner-Institut, HPI, Plattner, Softwaresystemtechnik, IT-Systems Engineering, Informatik, Universität, Potsdam, Bachelor, Master, Promotion, Forschung, Entwicklung, Medizin, Gesundheit, Herz, EKG, Langzeit-EKG, Elektrokardiogramm, App, Applikation, Smartphone, Handy, Daten, Gesundheitsdaten, Teltow, Getemed, Getemed AG, Bachelorstudium, Bachelorprojekt, Abschluss, Abschlussarbeit, Bachelorarbeit Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/22537 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/HPI Hasso-Plattner-Institut/Kay Herschelmann"