Internationale Betriebswirtschaft – Zukunftsfähiges Management – Vertiefung People, Organisation & Transformation

  • Abschluss: Master of Arts (M. A.)
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Berufsbegleitend
  • Unterrichtssprache: Deutsch, teils Englisch
  • Kosten: derzeit keine Studiengebühren - Verpflichtender ÖH-Beitrag
  • Website: www.fhv.at

Ein zukunftsorientiertes Management benötigt einen grundlegenden Wandel im Denkansatz. Es geht nicht nur um reines Wachstum, sondern auch um nachhaltige Entwicklung. Unser Anspruch ist es, ein Chancenlabor für die Ausbildung von verantwortungsvollen Entdecker:innen zu sein, die unsere Region evidenzbasiert und praxistauglich weiterentwickeln.

Als Absolvent:in des Masterstudiums Betriebswirtschaft ­– Zukunftsfähiges Management mit der Vertiefung People, Organisation & Transformation bist du umfassend darauf vorbereitet, Transformationen in Unternehmen zu begleiten und innovative Lösungen für Personalmanagement und Change Management zu entwickeln. Du verfügst über praxisnahes Wissen und die methodischen Fähigkeiten, die in einer globalisierten und digitalisierten Welt von zentraler Bedeutung sind.

Die Beherrschung moderner Methoden des Change Managements und die Fähigkeit, komplexe organisatorische Herausforderungen effektiv und effizient zu bewältigen ermöglichen es dir, wertvolle Impulse für die erfolgreiche Transformation eines Unternehmens zu liefern. Dein Wissen macht dich zu einem unverzichtbaren Partner in der Unternehmensführung und befähigt dich, den Wandel aktiv mitzugestalten.

Studienverlauf, – inhalte & Besonderheiten

Deine Spezialisierung mit Zukunft!

Nach Abschluss des Masterstudium People, Organisation & Transformation an der FHV bist du hochqualifiziert und optimal vorbereitet auf die wesentlichen Verantwortungsbereiche eines modernen Chief People Officers (CPO). Du findest Beschäftigung in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung von Unternehmen aller Größenordnungen, aber auch bei Verbänden, Non-Profit-Organisationen und in der Beratungsbranche.

Profitiere von einer Vielzahl attraktiver Aufgabenbereiche.
Du entscheidest, welchen Weg du einschlagen wirst. Vielfältige Aufgaben in den Bereichen Personalmanagement, Talent Management und Organisationsentwicklung, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensführung, Projektleitung, Beratung, Forschung, u.v.m. warten auf dich.

Zusammenarbeit in kleinen Gruppen und erweitere deine Sprachkompetenz mit einzelnen Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.

Zugangsvoraussetzungen

Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Masterstudiengang an der FHV ist:

  • Abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
  • Der Abschluss eines gleichwertigen Studiums

im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.

Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abgelegt werden können.
Baut das wissenschaftliche und didaktische Konzept eines Fachhochschul-Studienganges auf Berufserfahrung auf, darf der Zugang zu diesem Fachhochschul-Studiengang auf eine entsprechende Zielgruppe beschränkt werden.

Bewerber:innen mit internationaler Vorbildung:

Alle Dokumente und Zeugnisse, die außerhalb Österreichs ausgestellt wurden, sind auf Deutsch oder Englisch übersetzt und falls erforderlich beglaubigt zu übermitteln. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen bekommst du hier.

UNI-Profil

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn

Telefon: 05572 7920 Website: www.fhv.at

Studien der Uni
Uni-Profil