Export- und Internationalisierungsmanagement

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Website: www.wu.ac.at
zulassungsbeschränkt

Das Masterprogramm „Export- und Internationalisierungsmanagement“ bietet seit dem Wintersemester 2014/15 eine forschungsbasierte und berufsorientierte Ausbildung, welche auf die Rolle als Entscheidungsträgerin oder Entscheidungsträger in KMU in Internationalisierungsprozessen vorbereitet.

„Internationalisierung“ umfasst den Weg von Unternehmen auf internationale Märkte, angefangen beim ersten Schritt in die Exporttätigkeit bis hin zur Vornahme ausländischer Direktinvestitionen. Im Fokus des Programms stehen KMU, für die der Weg in die Internationalisierung Neuland ist, die also für die damit verbundenen Entscheidungen noch keine Routinen ausgebildet haben. Jeder Internationalisierungsschritt stellt spezifische Anforderungen an das KMU-Management, die häufig qualitative Veränderungen implizieren und als innovative Organisationsentscheidungen im Zentrum des Masterprogramms „Export- und Internationalisierungsmanagement“ stehen.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt daher auf der Steuerung und Entwicklung von KMU, insbesondere hinsichtlich deren (potenzieller) Internationalisierung. Das Masterprogramm zeichnet sich durch ein Wechselspiel aus der Vermittlung von Anwendungskenntnissen auf Instrumentalebene und von Analysefähigkeiten auf Management- und Organisationsebene aus. Ergänzt wird es durch Lehrveranstaltungen zur Perfektionierung der englischen Sprachkompetenz.

5
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE

Ein Wechselspiel aus Analyse und Anwendung

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Masters liegen in den Bereichen Unternehmensentwicklung und Internationalisierungsmanagement, Corporate Entrepreneurship, Netzwerk- und Kooperationsmanagement, internationales Marketing und internationales Finanz- und Risikomanagement.

29
STUDIERENDE DURCHSCHNITTLICH IN EINER LEHRVERANSTALTUNG

Gutes Betreuungsverhältnis

Ein wichtiger Aspekt des Programms ist die intensive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Theorien und Methoden im Bereich Internationalisierungs- und Strategiemanagement. Das Lernen in kleineren Gruppen fördert den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden, sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis.

3000
STUDENTISCHE ARBEITSPLÄTZE

Architektonische Highlights am neuen Campus der WU

Hörsäle mit modernster Ausstattung, attraktive Selbststudienzonen und Gruppenarbeitsräume, Lounges, Plätze zum Verweilen in- und außerhalb der Gebäude, sowie nette Lokale stehen Studierenden direkt am Campus zur Verfügung.

Studienaufbau & -inhalte

Das Masterstudium „Export- und Internationalisierungsmanagement“ vertieft die Kenntnisse der Studierenden in den Bereichen Unternehmensführung, Internationalisierungsmanagement, Change Management und Strategie mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen.
ACHTUNG: Ab dem Wintersemester 2017/2018 tritt ein neuer Studienplan in Kraft und alle Studienbeginner/innen werden ab diesem Zeitpunkt automatisch diesem Studienplan unterstellt. Sie finden im Folgenden die neue Programmstruktur!

Wichtiger Hinweis:

Das Masterprogramm startet im Oktober mit einer zwei- dreiwöchigen intensiven und selektiven Assessmentphase in den Lehrveranstaltungen „Außenhandelsmanagement“ und „KMU-Management“. Die Teilnahme sowie der positive Abschluss beider Lehrveranstaltungen sind Voraussetzung für den Besuch aller weiteren Lehrveranstaltungen!

Weitere Informationen findest du hier.

Vorkenntnisse & Aufnahmeprozess

Das Masterprogramm „Export- und Internationalisierungsmanagement“ richtet sich insbesondere an Studierende, die sich im Rahmen ihres wirtschaftswissenschaftlichen Vorstudiums mit Klein- und Mittelunternehmen oder mit Internationalisierung und internationaler Geschäftstätigkeit auseinandergesetzt haben und ihre erworbenen Fähigkeiten vertiefen wollen.

Weitere Informationen findest du hier.

Karriereaussichten

Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Export- und Internationalisierungsmanagement erwerben Fähigkeiten, die sie zu kompetenten Ansprechpartner/inne/n auf dem Gebiet des KMU-Managements machen, insbesondere dort, wo Internationalisierung eine zentrale Strategieoption darstellt.

Das Masterprogramm bildet zukünftige Führungskräfte bzw. Unternehmer/innen von dynamischen KMU aus, für die Internationalisierung eine zentrale Strategieoption darstellt. Die Absolvent/inn/en können z.B. folgende Positionen einnehmen:

  • Geschäftsführer/in bzw. Unternehmer/in
  • Exportleiter/in
  • Leiter/in Exportfinanzierung, Exportmarketing etc.
  • Wirtschaftsdelegierte/r
  • Berater/innen von KMU

Das Masterstudium qualifiziert auch für eine weiterführende wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines einschlägigen Doktorats- oder PhD-Studiums.

Qualifikationsprofil

Nach Abschluss dieses Masterstudiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage,

  • Managementanforderungen zu erkennen, die sich aus dem Internationalisierungsprozess von KMU ergeben und entsprechende Lösungen zu entwickeln.
  • Veränderungs- bzw. Internationalisierungspotentiale in KMU zu identifizieren und zu aktivieren.
  • Methoden der Analyse, Bewertung und Intervention (z.B. Netzwerkanalyse, qualitative Unternehmensanalyse, Fallstudienmethode, Risikoanalyse) selbständig in Bezug auf die Steuerung von KMU anzuwenden.
  • Strategische und operative Instrumente des KMU- und Außenhandelsmanagements (z.B. SWOT-Analyse, Organisationskulturanalyse, Budgetierung, Kennzahlenanalyse, Zahlungs- und Kurssicherung im Auslandsgeschäft) problemadäquat einzusetzen
  • Komplexe, praktische Probleme im Bereich Internationalisierung durch die Kombination unterschiedlicher Perspektiven (Strategie, Finanzierung, Marketing, Risikomanagement, Wirtschaftsrecht) integrativ zu lösen.
  • Unterschiedliche Handlungsperspektiven und Lösungsansätze kritisch zu evaluieren und den selbst gewählten Ansatz zu argumentieren.
  • Die aktuellen Forschungsergebnisse in den genannten Bereichen im Sinne des Lifelong Learnings zu verfolgen und vor diesem Hintergrund das eigene wirtschaftliche Handeln zu reflektieren.
  • Komplexe Themen und Problemstellungen zielgruppengerecht zu kommunizieren.

UNI-Profil

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Telefon: 01 313 36-0 Website: www.wu.ac.at

Studien der Uni
Uni-Profil