Medien- & Kommunikationswissenschaften

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Bildungsfeld: Medien & Design
  • Unterrichtssprache: Deutsch, teilweise Englisch
  • Website: www.aau.at
zulassungsbeschränkt

Kommuniziert wird überall: Über Smartphones, Social Media wie Facebook, Instagram und YouTube oder Medien wie Fernsehen, Podcasts und Zeitungen. Influencer:innen machen heute erfolgreich Werbung und bilden Meinungen; Journalismus und PR sind im Wandel. Studiere das Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften und gehöre zu den Game Changer:innen der Medienwelt!

Für langfristigen Erfolg in der Medien- und Kommunkationswelt brauchst du mehr als nur YouTube-Tutorials. Das Studium  Medien- und Kommunikationswissenschaften bietet  dir das: Praktisches Wissen und Top-Ausstattung, so dass du die Verwendung aller Tools bestens aneignen kannst. Videos schneiden, Blogs schreiben, Grafiken erstellen, Events organisieren – all das lernst du bei uns schnell und effizient. Und, was noch viel wichtiger ist: Wir vermitteln dir eine wissenschaftliche Basis, mit der du verstehst, was hinter der bunten Oberfläche von Medien passiert. Du agierst nicht im erkenntnisfreien Raum, sondern kommunizierst mit Sinn und Ziel. Wir rüsten dich für langfristigen Erfolg: Du erkennst Trends und verstehst, wie sich mit Medien & Kommunikation Geld verdienen lässt. Langfristig.

Und das kannst du auch bereits während des Studiums erproben: Insgesamt absolvierst du 300 Arbeitsstunden Praxis außerhalb der Universität. Wir bieten dir den richtigen Mix zwischen Praktischem und Theoretischem, der dich nicht nur auf die nächsten fünf Jahre, sondern auf dein ganzes Berufsleben vorbereitet.

Und nach dem Studium ist die ganze Welt dein Büro: Kommunikation ist heute global. Mit dem Bachelorabschluss bist du in der globalisierten Informations- und Mediengesellschaft flexibel – und langfristig – zu Hause.

Warum Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Klagenfurt­ studieren?

Unsere Studierende Jana beantwortet dir diese Frage gerne!

Fokussiert studieren. Unsere Schwerpunkte

  • Medienmanagement: Wer mit Medien Geld verdient und wie das funktioniert, ändert sich in Windeseile. Bei uns lernst du, wie Medienmanagement in der wirklichen Welt funktioniert.
  • Cultural Studies: Medien und Kommunikation sind wesentlicher Teil unseres Alltags und unserer sich wandelnden Kultur. Wer versteht, welche Player wie agieren und welche Medien sie wie gebrauchen, kann erfolgreich kommunizieren.
  • Organisationskommunikation: Damit Marken, sei es in der Wirtschaft oder in der Politik, erfolgreich sind, müssen sie Geschichten erzählen. Bei uns lernst du, wie Werbung und Public Relations morgen und übermorgen (und darüber hinaus) funktionieren werden.
  • Medienpädagogik: Die Medienkultur ändert sich ständig und nimmt Einfluss darauf, wie Menschen lernen und sich bilden. Wir vermitteln dir die Grundlagen, solche Prozesse zu verstehen und aktiv zu gestalten.
  • Medienethik: Fake News, Filter Bubble, Verlust der Privatsphäre – der Medienwandel hat kontroverse Seiten. Welches Verhalten von und in Medien gut und richtig ist, diskutieren wir mit dir und deinen Studienkolleg:innen.
  • Medien und Gender: Obwohl Geschlechterklischees sowas von gestern sind, haben Medien die Kraft, Vorurteile und Klischees zu festigen. Um Diversität zu fördern, gilt es deshalb, geschlechtersensibel zu kommunizieren.
  • Medien und Technik: Der digitale Wandel schreitet voran. Sind die neuen Technologien immer zu unserem Vorteil und was machen sie mit uns? Wir bringen dich auf die Überholspur und vermitteln dir Tools, die du morgen und übermorgen brauchen wirst.

Deine Skills sind unser Auftrag. Das lernst du bei uns

Du erwirbst bei uns wissenschaftliche Kompetenzen: Während die einen zu praktischen Anwender:innen vor flimmernden Bildschirmen in dunklen Büros werden, wirst du durch die fachlichen Skills, die du dir bei uns erarbeitest, gleichzeitig zur Vordenker:in, Gestalter:in und Trendsetter:in, mit viel Freiheit und Bewegungsspielraum in deinem Berufsleben.

  • Alles, was du für die Praxis brauchst. Rund 40 Prozent unserer Lehrenden sind selbst in der Praxis erfolgreich. Wir bieten nichts Abgehobenes, sondern lassen dich abheben.
  • Soft Skills lassen dich triumphieren. Die Arbeitswelt braucht Teamplayer, die unabhängig von Fächern und Kulturen kreativ und zielorientiert arbeiten. In unseren Seminaren lernst du, wie Inspiration und Effizienz in Gruppenarbeit gesteigert werden. Bei uns wirst du zur Moderator:in und Manager:in von Projekten.
  • Nach dem Abschluss hoch hinaus. Viele unserer Absolvent:innen steigen unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben ein. Andere haben aber Lust auf mehr. An der Universität Klagenfurt bieten wir maßgeschneiderte Masterprogramme für deine Interessen an: Media & Convergence ManagementGame Studies & EngineeringMedien, Kommunikation & Kultur sowie Visuelle Kultur. Die Entscheidung liegt bei dir!

Beste Perspektiven. Deine Berufs­aussichten

Nach deinem Abschluss des Bachelorstudiums Medien- und Kommunikationswissenschaften kannst du in vielfältigen Berufsfeldern arbeiten, beispielsweise in folgenden Bereichen:

  • Profi in Public Relations, Marketing und Werbung: Unternehmen, (Non-Profit-)Organisationen und Politik brauchen professionelle Kommunikation, um ihre Botschaften zu verbreiten.
  • Expert:in für Text, Video und Bild: Die Creative Industries warten auf deine Einfälle. Mit praxisorientierten Lehrveranstaltungen unterstützen wir dich auf deinem Weg.
  • Medienentwickler:in: Welche Medien werden wir morgen und übermorgen nutzen? Gestalte die Spielregeln der Kommunikation neu.
  • Medien-Manager:in: Nutze dein wirtschaftliches Know-how, um Medien gewinnbringend zu managen
  • Wer in der Medienwelt unterwegs ist, muss verantwortungsvoll handeln: Als Medienpädagog:in unterstützt du nicht nur junge Menschen dabei, Medien sinnvoll zu nutzen.

UNI-Profil

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefon: 0463 2700 9325 Website: www.aau.at

Studien der Uni
Uni-Profil