Angewandte Kulturwissenschaft

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Website: www.aau.at

Kultur ist nicht nur Oper und Galerie. Kultur ist ein zentrales Phänomen, das Mensch und Gesellschaft prägt: Wir posieren an Insta-Hotspots, wir couchsurfen um die Welt und wir stehen mit Fridays for Future oder Black Lives Matter für Ziele ein. Wir wollen unsere Kultur(en) verstehen, hinterfragen und sie für möglichst viele verständlich machen. Studiere das Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft und mache Kultur(en) zu deinem Beruf!

Eine Kultur „ist“ nicht, sondern sie ist „geworden“. Kultur „hat“ man nicht, sondern sie ist immer in Bewegung. Kulturwissenschaft will verstehen, welche Antworten verschiedene Menschen zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten auf dieselben Fragen gefunden haben. In einer zunehmend globalisierten Welt wird die Angewandte Kulturwissenschaft immer bedeutender – sowohl international als auch regional.

Kultur prägt Mensch und Gesellschaft – und umgekehrt. Unsere Forschungsorte und -themen sind überall: Wir untersuchen Flughäfen, Selfies, Popkultur, Städte, Grenzen oder Migration. Der genaue Blick auf die kleinen Phänomene ermöglicht es uns, die großen Themen zu verstehen. Das Studium Angewandte Kulturwissenschaft ist von Beginn an interdisziplinär und ermöglicht dir, aus verschiedenen Blickwinkeln auf ein Thema zu schauen.

Als transkulturell verfasste Gesellschaft brauchen wir Menschen, die bereit sind, interkulturelle Formen des Kulturmanagements und Kulturmarketings zu erarbeiten. Denn: Wir können nur vorankommen, wenn wir möglichst viele dazu einladen, kritisch mitzudenken und Trends zu hinterfragen. All das soll auch wirtschaftlich tragfähig sein. Auch das kann „Angewandte Kulturwissenschaft“.

Bei uns lernst du drei Sprachen (eine romanische Sprache, eine slawische Sprache und Englisch als Fachsprache) sowie Grundlagen in Kulturanalyse, Kulturmanagement und Kulturmarketing. Und wir nähern uns der Kultur sehr praktisch: Wir machen gemeinsam Kommunikationsguerilla, wir überlegen uns gute Gründe für gute Events und setzen sie um, wir beobachten kulturelle Phänomene und machen sie für die Öffentlichkeit und die Medien verständlich. Wir tun dies in Klagenfurt, in Kärnten, in Österreich und in den Nachbarländern Italien, Slowenien und Kroatien. Werde Teil unserer Community und studiere Angewandte Kulturwissenschaft!

Warum Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Klagenfurt­ studieren?

Unsere Studierende Jasmin beantwortet dir diese Frage gerne!

Fokussiert studieren. Unsere Schwerpunkte

  • Grundlagen, Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft: Was ist Kultur, gibt es eine oder gibt es mehrere davon, und wie können wir sie verstehen und sie begreifbar machen? Wir vermitteln dir die Basics.
  • Sprachen: Mit dem Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft soll deine Kulturarbeit nicht an Sprachgrenzen enden. Klagenfurt liegt nahe an Slowenien und Italien. Dazu passend erlernst du eine romanische und eine slawische Sprache – und du erweiterst deine Englisch-Kenntnisse um Fachsprache für die interkulturelle Kommunikation, damit du für die berufliche Praxis gut gerüstet bist.
  • Felder kulturwissenschaftlicher Forschung: Kultur findet mitten in unserem Alltag statt. Wir zeigen dir, wie du Forschungsfelder in deinem unmittelbaren Umfeld erkennst und schärfen deinen Blick dafür, dass kulturelle und soziale Phänomene durch die Zeit, in der sie auftreten, bestimmt sind.
  • Kulturmanagement: Veranstaltungen und Projekte müssen finanziert werden. Wir vermitteln dir, wie du Produkte, Märkte und Potenziale erkennen kannst, wie du Marketing betreibst, welche rechtlichen Bedingungen zu erfüllen sind und – last, but not least: Wie sich mit Kultur auch Geld verdienen lässt.

Deine Skills sind unser Auftrag. Das lernst du bei uns

Wir bieten dir die wissenschaftlichen Grundlagen, auf denen du dein gesamtes Berufsleben aufbauen kannst. Ein Event- oder Projektmanagementkurs ist anderswo schneller absolviert. Das Wissen und die Kompetenzen aus dem Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft bleiben dir aber langfristig nützlich.

  • Alles, was du für die Praxis brauchst. Wir reden nicht nur über Kulturtheorie, Kulturarbeit und Kulturmanagement – wir praktizieren all das selbst. Unsere Studierenden haben schon beachtliche Projekte in Klagenfurt initiiert – seien es Events am Klagenfurter Benediktinermarkt oder im Klagenfurter Lendhafen. Schmökere in unseren bisherigen Lehrforschungsprojekten.
  • Soft Skills lassen dich triumphieren.Die Arbeitswelt braucht Teamplayer, die unabhängig von Fächern und Sprachen kreativ und zielorientiert arbeiten. In unseren Seminaren lernst du, wie Inspiration und Effizienz in Gruppenarbeit gesteigert werden. Bei uns wirst du zur Moderator:in und Manager:in von Projekten.

Nach dem Abschluss hoch hinaus: Viele unserer Absolvent:innen steigen unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben ein. Andere haben aber Lust auf mehr. An der Universität Klagenfurt bieten wir maßgeschneiderte Masterprogramme für deine Interessen an: „Angewandte Kulturwissenschaft“ sowie „Visuelle Kultur“. Die Entscheidung liegt bei dir!

Beste Perspektiven. Deine Berufs­aussichten

Das Studium der Angewandten Kulturwissenschaft vermittelt dir das nötige Rüstzeug, um kulturelle Phänomene zu verstehen, zu interpretieren, kritisch zu analysieren und Entscheidungen zu treffen. Diese Fertigkeiten sind in verschiedenen Berufsfeldern gefragt:

  • Kulturberatung: Unternehmen, Politik und NGOs benötigen Unterstützung im Bereich von interkultureller Sensibilität und Kulturverständnis.
  • Kuratieren in Museen und Ausstellungen: Museen, Galerien und Ausstellungshäuser suchen Fachleute, die das kulturelle Erbe kuratieren und interpretieren können.
  • Forschung: Als Absolvent:in der Angewandten Kulturwissenschaft findest du Anstellungsmöglichkeiten in akademischen Institutionen, Forschungseinrichtungen oder Think Tanks.
  • Der Schwerpunkt auf Sprachen bereitet dich auf eine Karriere in einem internationalen Umfeld vor, wo mehrsprachige Fähigkeiten von unschätzbarem Wert sind. Du trägst dazu bei, kulturelle Barrieren zu überwinden und den kulturellen Austausch zu fördern. Dies kann in Bildungseinrichtungen, Kulturzentren oder als unabhängige Berater:in geschehen. Regierungen und Organisationen suchen ebenfalls Fachleute, die Kenntnisse in Sprachenpolitik und Minderheitensprachen mitbringen.
  • Der Schwerpunkt auf „Praxis der Kulturarbeit“ ermöglicht dir, reale Erfahrungen in den Bereichen Kulturvermittlung, Eventmanagement und Kulturmanagement zu sammeln, um dich auf eine Karriere in diesen Bereichen vorzubereiten. Du kannst in Kulturprojekten und Bildungseinrichtungen arbeiten und kulturelle Veranstaltungen, Festivals und Ausstellungen organisieren. Im Bereich des Kulturmanagements bietet sich eine breite Palette von Möglichkeiten in Kulturorganisationen, Kunstgalerien oder in der Privatwirtschaft.

UNI-Profil

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefon: 0463 2700 9325 Website: www.aau.at

Studien der Uni
Uni-Profil