Mechatronics
- Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
- Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
- Bildungsfeld: Engineering, Technik & IT
- Unterrichtssprache: Deutsch, teils Englisch
- Kosten: derzeit keine Studiengebühren - Verpflichtender ÖH-Beitrag
- Website: www.fhv.at
Mit dem Masterstudium Mechatronics an der FHV erwirbst Kompetenzen im Bereich der Analyse, Berechnung, Dimensionierung und Simulation.
Am wissenschaftlichen Diskurs in den Ingenieursdisziplinen Mechatronik, Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik und Informationstechnik beteiligst du dich aktiv und kompetent.
Als Absolvent:in warten spannende berufliche Perspektiven in der Planung, Konzeption, Entwicklung und Konstruktion von Produkten und technischen Prozessen auf dich.
Insbesondere in folgenden Branchen sind Mechatronik-Ingenieur:innen sehr gefragt:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Konsum- und Investitionsgüterindustrie
- Kunststoffindustrie
- Automotive
- Medizintechnik
- Werkzeug- und Formenbau
Entwicklungs-, Planungs- und Ingenieurbüros bieten attraktive Berufe im Bereich Dienstleistung und Beratung.
Studienverlauf, – inhalte & Besonderheiten
State-of-the-art und praxisnah
Vielfältig und zukunftsträchtig – so haben wir das Masterstudium Mechatronics konzipiert. Durch Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten entwickelst du ein eigenständiges Profil. Dozierende mit internationalen Kontakten zu Unternehmen aus Wirtschaft und Forschung sichern einen hohen Praxisbezug und vermitteln Wissen auf dem neuesten Stand.
In Kooperation mit der University of Agder, Faculty of Engineering and Sciences in Grimstad (Norwegen), bietet die FHV ein zweijähriges Double Degree Programme. Bei Abschluss des Programms verleihen beide Hochschulen je ein Diplom.
Das Kontextstudium der Masterstudien an der FHV ist unter Österreichs Fachhochschulen einzigartig. Es bietet dir Spielraum für die individuelle Gestaltung deines Studiums und sorgt für den interdisziplinären Austausch mit Studierenden aus anderen Fachbereichen. Forsche, denke über Grenzen hinaus, entdecke deine persönlichen Interessen!
Zugangsvoraussetzungen
Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Masterstudiengang an der FHV ist:
- Abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
- Der Abschluss eines gleichwertigen Studiums
im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.
Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abgelegt werden können.
Baut das wissenschaftliche und didaktische Konzept eines Fachhochschul-Studienganges auf Berufserfahrung auf, darf der Zugang zu diesem Fachhochschul-Studiengang auf eine entsprechende Zielgruppe beschränkt werden.
Bewerber:innen mit internationaler Vorbildung:
Alle Dokumente und Zeugnisse, die außerhalb Österreichs ausgestellt wurden, sind auf Deutsch oder Englisch übersetzt und falls erforderlich beglaubigt zu übermitteln. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen bekommst du hier.
UNI-Profil
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Telefon: 05572 7920 Website: www.fhv.at