Informatik – Software and Information Engineering

  • Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (B. Sc.)
  • Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch, teils Englisch
  • Kosten: derzeit keine Studiengebühren - Verpflichtender ÖH-Beitrag
  • Website: www.fhv.at
zulassungsbeschränkt

Im Studiengang Informatik – Software and Information Engineering an der FHV erlernst du das nötige Handwerk, um Software für das weite Feld der Informationssysteme zu entwerfen. Du baust Brücken zwischen dem Werkzeug Computer und dem Anwender Mensch.

Cloud Computing, Open Source, Agile Prozesse, Big Data, Collective Intelligence… Diese Schlagworte aus der Welt der Informationssysteme und Netzwerke sind Teil unseres täglichen Lebens. Möchtest du verstehen, was tatsächlich dahintersteckt und welch dynamisch wachsendes Berufsfeld auf Informatiker:innen wartet? Dann bist du bei uns richtig!

Studienverlauf, – inhalte & Besonderheiten

Das sechssemestrige Studium ist vielfältig und eine intensive Vorbereitung auf das Berufsleben: Vorlesungen, integrierte Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten in Kleingruppen, Fallstudien, Planspiele und Übungen wechseln sich ab. Wir setzen auf selbstorganisiertes Lernen und praxisorientierte Unterrichtsmethoden. Du entwickelst deine Problemlösefähigkeiten anhand realer und anwendungsorientierter Aufgabenstellungen. Dabei unterstützen wir dich durch Blended-Learning-Angebote auf unserer webbasierten Lernplattform ILIAS.

Warum Informatik an der FHV studieren?

Das Bachelorstudium Informatik überzeugt durch innovative Lerninhalte, ein modernes Lernumfeld und einen hohen Praxisbezug.

Das sind deine Vorteile:

  • Moderner Campus, Top-Ausstattung
  • Freier Zugang zu den technischen Labors an sieben Tagen der Woche, auch für eigene Projekte
  • Dozent:innen aus Top-Unternehmen der Branche
  • Berufspraktikum zur Vertiefung von Praxis und Wissenschaft
  • Kleingruppen: hoher Praxisbezug, persönliche Betreuung, reger Austausch
  • Klarer Zeitrahmen, klare Struktur
  • Auslandssemester weltweit möglich

Zugangsvoraussetzungen

Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Bachelorstudiengang an der FHV ist:

  • die allgemeine Universitätsreife:
    • ein österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder Berufsreifeprüfung oder
    • ein für den jeweiligen Fachhochschul-Studiengang in Frage kommendes Studienberechtigungszeugnis oder
    • gleichwertiges ausländisches Zeugnis (allgemeine Hochschulreife z.B. Abitur) oder
    • Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums und 180 ECTS-Credits an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • Oder die facheinschlägige berufliche Qualifikation mit dem Absolvieren der Zusatzprüfungen:
    • Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule (mind. 3 Jahre) oder
    • Abgeschlossene facheinschlägige Lehre oder
    • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife oder Schweizer Berufsmaturität

Bewerberinnen und Bewerber mit einschlägiger beruflicher Qualifikation haben je nach Studiengang unterschiedliche Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Englisch bzw. bei den technischen Studiengängen Deutsch, Mathematik 3, Englisch und Physik positiv zu absolvieren.

Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 (Maturaniveau) des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen) sind Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang.

UNI-Profil

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn

Telefon: 05572 7920 Website: www.fhv.at

Studien der Uni
Uni-Profil