International Business Management BB
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Berufsbegleitend
- Bildungsfeld: Wirtschaft & Management
- Unterrichtssprache: 65% Deutsch, 35% Englisch
- Website: www.fh-kufstein.ac.at
Praxisnah & berufsbegleitend: Entwickeln Sie internationale Business-Skills und Ihre Persönlichkeit, um als Führungskraft zu glänzen. Der optimale Mix für Ihre Karriere!
Profil des Studiengangs
Digital und international – so präsentiert sich die Arbeitswelt von morgen. Vieles erfindet sich neu und das Beste ist: die Unternehmen suchen dringend Manager:innen, die die großen Transformationen strategisch mitgestalten wollen. Herausforderungen gibt es genug: ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder die Künstliche Intelligenz!
Im dynamischen Umfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit bereitet Sie unser Bachelorstudium auf die Rolle einer strategisch denkenden Führungskraft vor. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie analytisches Denken, strategische Planung und Dialogstärke. Unser didaktisches Konzept unterstützt Ihre Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Kreativität – die wesentlichen Fertigkeiten in der vernetzten Arbeitswelt von morgen. Die starke internationale Ausrichtung unseres Programms mit Studienreisen zu Top-Unternehmen bietet Ihnen einzigartige Einblicke und fördert Ihre kulturelle Kompetenz. Durch ihr umfassendes Wissen sind unsere Absolvent:innen in allen Wirtschaftsbereichen gefragt, sei es Projektmanagement, Marketing, HR, Controlling oder Finance. Die Studienzeiten am Wochenende (Freitag und Samstag) ermöglichen es Ihnen, Ihre Karriereziele kompromisslos zu verfolgen und die Führungskraft von morgen zu werden. Ihr Weg an die strategische Spitze beginnt hier – flexibel, praxisnah und mit starkem Fokus auf Ihre persönliche Entwicklung.
Studienschwerpunkte
- 39 %Fachwissen in Wirtschaft & Management
- 11 %Fachwissen in Digitalisierung & Nachhaltigkeit
- 13 %International Skills (inkl. Auslandsreise)
- 12 %Social Skills & Sprachen
- 25 %Praxistransfer & Bachelorarbeit
Was Sie lernen werden
- Kommunikationsfähigkeiten: Perfektionierung von Kommunikation und Teamwork
- Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Grundwissen für Zukunftsherausforderungen
- Sprachkompetenz: interkulturelle Kommunikation für internationale Kontexte
- Strategisches Verständnis: wirtschaftliche Zusammenhänge durchdringen
- Methodenkompetenz: strukturierte Lösungen mit quantitativen Methoden
- Praxiserfahrung: berufliche Expertise durch Projekte gewinnen
- Praxistransfer: effektive Anwendung von Konzepten im Berufsfeld
Gefragte Berufsfelder
- Marketing, Produktmanagement, Vertrieb
- Controlling, Finanz- & Rechnungswesen
- Personal- & Organisationsentwicklung
- Projektmanagement und Business Development
- Consulting
- Unternehmensführung/Start-up
- Einsatzfähigkeit in allen Branchen, Unternehmensgrößen & -arten
Karriere
- 16 % der heimischen KMU
beim grenzüberschreitenden Online-Vertrieb aktiv
- 20.000 neue Arbeitsplätze pro Jahr
in Österreich durch Digitalisierung
- 53 % Exportanteil
am österreichischen BIP
- > 160 Hidden Champions
in Österreich
Der Weg zum Bachelor-Abschluss
Das berufsbegleitende Bachelor-Studium fördert Kompetenzerwerb durch anspruchsvolle Herausforderungen, verbindet Praxis mit akademischen Anforderungen und betont Selbstorganisation sowie proaktive Teilnahme. Es befähigt zur Bewältigung von VUCA-Herausforderungen (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit).
Besonderheiten:
- 1. Studienjahr (VUCA-Basic): Klare Vorgaben, Unterstützung in den ersten Semestern.
- 2. Studienjahr (VUCA-intermediate): Mehr Selbstorganisation durch Praxisprojekte, Anwendungsorientierung.
- 3. Studienjahr (VUCA-pro): Mehr Eigenständigkeit für maximale Offenheit und Flexibilität.
UNI-Profil
FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7, 6330 Kufstein
Telefon: 05372 718 19 Website: www.fh-kufstein.ac.at