Digital Media, Culture, and ­Communication (DMC²)

Kaum etwas verändert sich so rasant, wie die Welt der digitalen Medien und Kommunikation. Algorithmen entscheiden darüber, welche Nachrichten uns erreichen. Wir überwachen unsere Fitness per App und lernen Sprachen über digitale Anwendungen. Wer Botschaften platzieren, Menschen in Bewegung versetzen und Produkte vermarkten will, braucht digitale Medien. Studiere das englischsprachige Bachelorstudium Digital Media, Culture, and Communication (DMC2) und werde zur global einsetzbaren Allrounderin!

Damit du für alles, was in dieser aufregenden und inspirierenden Branche auf dich zukommt, gut gerüstet bist, brauchst du ein starkes Fundament. Das bekommst du mit der wissenschaftlichen und theoretischen Basis dieses Studiums.

Du lernst anwendungsorientiert, wie digitale Medien funktionieren. Wir zeigen dir, nach welchen Logiken die Plattformen wie Instagram, TikTok oder Youtube handeln. Gemeinsam mit dir untersuchen wir, wie wichtige Themen wie Nachhaltigkeit oder Gesundheit im Wettbewerb um Aufmerksamkeit erfolgreich sein können.

Du erfährst, wie Unternehmen und NGOs mit strategischer Kommunikation die Vorteile der digitalen Medien nutzen können: indem sie Inhalte viral verschicken und Netzwerke nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten. Alle, die sich im digitalen Raum bewegen, hinterlassen Datenspuren. Deshalb braucht es zunehmend Expert:innen, die diese Daten interpretieren und analysieren. Bei uns bekommst du die dafür notwendigen Skills.

Wir fragen uns gemeinsam mit dir: Welche Bedeutung haben diese digitalen Kommunikationsformen für die Entwicklung unserer Gesellschaft? Und ist das alles gut so, für dich und für uns als Gemeinschaft und Demokratie?

FOKUSSIERT STUDIEREN. UNSERE SCHWERPUNKTE

  • Methoden, Datenanalyse, Datafication und Datenökonomie: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Du lernst, mit diesem Rohstoff umzugehen, verstehst wie datengesteuerte  Gesellschaften funktionieren, indem du Daten analysierst, sie interpretierst und daraus erfolgreiche Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen ableitest.
  • Plattformkulturen & Datenethik: Nach welchen Maßstäben verbreiten digitale Plattformen wie TikTok oder Youtube Inhalte? Und welche Effekte haben diese Logiken für uns als Gesellschaft? Wir nehmen mit dir die Online-Tools unter die Lupe.
  • Nachhaltigkeits- und Gesundheitskommunikation: Wir vermitteln dir, wie digitale Bewegungen in den Themenfeldern Sustainability und Health entstehen und welche Einflüsse sie auf uns haben.
  • Virale Medienkultur: In digitalen Medien sind wir miteinander vernetzt. Wenn man mit einer Botschaft viele erreichen will, muss diese von dem Netzwerk getragen werden. Wir zeigen dir die Werkzeuge für strategische Kommunikation und Algorithmen und Künstliche Intelligenz für deine Ziele zu nutzen.
  • Digitales Leben und Partizipation: Die Digitalisierung betrifft alle Felder unseres Alltagslebens. Wir diskutieren mit dir Effekte in der Bildung, in der Arbeitswelt und in unseren Demokratien.

Beste Perspektiven. Deine Berufs­aussichten

Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums Digital Media, Culture, and Communication DMC² verfügst du über die Fähigkeiten und das Wissen, um in der sich schnell verändernden digitalen Landschaft an vorderster Front mitzuwirken und die wichtigsten Probleme und Herausforderungen der heutigen Gesellschaft zu bewältigen. Du kannst in vielfältigen Berufsfeldern arbeiten, beispielsweise in folgenden Bereichen: im Journalismus mit Schwerpunkt auf digitalen Medienformaten, in der Unternehmenskommunikation, im (Social Media) Marketing und der Werbung, in der Meinungsforschung. Als Digital Data Spezialist:in bist du in vielen Arbeitsfeldern gefragt. Durch die arbeitsmarktrelevante und internationale Ausrichtung des Studiums steht einer weltweiten Karriere nichts im Wege.

UNI-Profil

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefon: 0463 2700 9325 Website: www.aau.at

Studien der Uni
Uni-Profil