Studienassistent*in

Universität Wien

Jobbeschreibung

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch?  Wir suchen einen*eine

Studienassistent*in

45 Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Besetzung ab:   | Stundenausmaß:  20.00  | Einstufung KV:  §48 VwGr. C

Befristung bis:

Stellen ID: 4700

Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Du möchtest lieber früher als später erste wissenschaftliche Berufserfahrung und Kompetenz in einem international renommierten Forschungsteam (Arbeitsgruppe/Institut/Department) sammeln? Wir suchen Persönlichkeiten, die mit uns gemeinsam an den Fragen von morgen arbeiten wollen.

Ihr persönlicher Spielraum:

Im FWF-Projekt „Music and Psychoanalysis (c. 1910–1970)“ ist ab November/Dezember 2025 die Stelle eines*einer studentischen Mitarbeiters*in (50%) neu zu besetzen.
Das von PD Mag. DDr. Andrea Korenjak, Bakk. geleitete FWF-Projekt [P 36888-G] ist dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien zugeordnet.
Die ausgeschriebene Stelle als richtet sich an Studierende im Masterstudium mit einem Schwerpunkt in Musikwissenschaft, Musiktherapie, Geschichte, Psychotherapie, Gender Studies oder in einem verwandten Fach.

Die Stelle ist auf ein Jahr befristet und soll ehestmöglichst besetzt werden.

Das Institut für Musikwissenschaft, eingebunden in den Kontext der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, zeichnet sich durch hohe fachliche und methodische Vielfalt sowie Internationalität aus.
Das Projekt wendet sich den vielfältigen theoretischen Facetten der psychoanalytischen Musikdeutung, ihren Vertreter*innen und dem historischen Kontext in der Zeit zwischen ca. 1910 und 1970 zu: Die Musik erscheint dabei u. a. als sublimierte Triebenergie, als eine bedrohliche Kraft, die es zu bezähmen gilt, als „akustischer Reiz“, den das Ich zu bewältigen hat, als Form eines nonverbalen Dialogs, als Medium des Gefühls einer lustvollen Auflösung der Ich-Grenzen etc.
Ihre Aufgaben umfassen eigenständige Forschung im Bereich der historischen Musik- und Psychotherapieforschung mit einem thematischen Schwerpunkt des Projekts.

Das ist konkret zu tun:

  • Sie arbeiten eigenständig an einem Thema im Bereich „Musik und Psychoanalyse“ (im Rahmen Ihrer Masterarbeit möglich)
  • Sie publizieren im Rahmen der Projektlaufzeit (bis Oktober 2027) mind. 1 Artikel zum Thema „Musik und Psychoanalyse“
  • Sie wirken bei Recherchen und Archivarbeiten mit
  • Sie gestalten aktiv eine Projektwebseite

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium der Fachrichtung Musikwissenschaft, Psychologie, Psychotherapie, Geschichte oder eines verwandten Faches
  • Stilsicherheit im Verfassen von wissenschaftlichen Texten
  • Hohe musikalische Kompetenz
  • Grundlagenwissen im Bereich psychoanalytischer Begriffe
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse, sehr gute Französischkenntnisse

Von Vorteil:

  • Begeisterung für eigenständiges Forschen (ev. bereits Themenvorschlag von Ihrer Seite)
  • Hohe intrinsische Motivation
  • Erfahrungen im Bereich musikwissenschaftlicher und/oder psychotherapeutischer Forschung
  • Sie verfügen über eine hohe soziale und kommunikativer Kompetenz

Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Flexible, studienkompatible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auch remote zu arbeiten.

Inspirierendes Arbeitsklima:  Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung zu sein.

Gute öffentliche Anbindung: Ein attrakiver Arbeitsplatz, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar ist.

Interne Weiterbildung: Es gibt viele kostenfreie Möglichkeiten, Deine Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.

Freiraum zur Entfaltung eigener Forschungsinteressen

Wissenschaftliche Betreuung und Beratung

Motivierendes Umfeld

Einblick in projektbezogenes Arbeiten

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

Das Gehalt als Studienassistent*in beträgt maximal EUR 1.299,60 bei einem Beschäftigungsausmaß von 20 h pro Woche.

So einfach bewerben Sie sich:

  • Mit (wiss.) Lebenslauf / kurzem Motivationsschreiben
  • Abschlusszeugnissen ( Matura, ggf. Zwischenzeugnissen)
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben – Button

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Andrea Korenjak

[email protected]

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 30.10.2025

Infos für Bewerber

Beziehe dich bei deiner Bewerbung auf UNI.at!

Für die Bewerbung um diese Stelle, folge bitte diesem Link: jobs.univie.ac.at

Universität Wien

Alle Jobs dieses Unternehmens