UNI.at Startseite


Wie Moleküle kommunizieren – und wie wir das messen

21. August 2025|

Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen, eine neue Methode zu entwickeln, mit der sich Partialladungen in Molekülen direkt messen lassen. Die in Nature veröffentlichten Ergebnisse eröffnen neue Einblicke in diese molekulare "Sprache" und bieten Potential für Anwendungen in der Arzneimittelentwicklung und Materialwissenschaft.

Was Graugänse uns über Influencer und Follower lehren

18. August 2025|

Eine neue Studie unter der Leitung der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien wirft neues Licht auf eine klassische Frage der Verhaltensbiologie: Warum erlangen bestimmte Individuen innerhalb einer Gruppe mehr Einfluss als andere? Die Forschung zeigt: Mutige – aber nicht aggressive – Gänse werden eher zu sogenannten Influencern, während erkundungsfreudige Tiere dazu neigen, ihnen zu folgen. Das offenbart ein feines Zusammenspiel von Persönlichkeit und sozialen Rollen bei kollektiven Bewegungsentscheidungen. Die Ergebnisse wurden aktuell im Fachjournal iScience veröffentlicht.


Meilenstein für medizinische Forschung

Omega-3-Fettsäuren sind als fixer Bestandteil einer gesunden Ernährung in aller Munde. Weil sie unser Körper nicht selbst herstellen kann, sollten wir sie in ausreichendem Maße aufnehmen. Aber auch Omega 6, 7, 9 und 10 spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Die jeweilige Zahl gibt an, wo sich die erste Doppelbindung in der Fettsäurekette befindet. Abweichende Omega Positionen können auf Fehlfunktionen von Enzymen oder krankhafte Stoffwechselprozesse, etwa bei Krebs, hinweisen. Forschende der Universität Graz und der University of California, San Diego stellen nun im Wissenschaftsjournal Nature Communications ein neues, effizientes Verfahren vor, mit dem sich die Omega-Positionen von Lipiden – so die wissenschaftliche Bezeichnung für Fette – in Gewebe oder Blutplasma zuverlässig bestimmen lassen.

14. August 2025|Kategorien: Innovation & Forschung, UNI & FH|

Studentenpartys an Halloween: Tipps zur Vorbereitung und worauf du achten solltest

Wenn der Herbst die Blätter färbt und die Dämmerung früher hereinbricht, beginnt für viele die Vorfreude auf einen der spannendsten Abende des Jahres: Halloween. Gerade an Universitäten und Hochschulen sind Studentenpartys an Halloween ein fest etabliertes Ritual. Damit die Nacht jedoch nicht nur gruselig, sondern auch legendär wird, braucht es weit mehr als einen Kürbis auf dem Tisch. Von der soliden Planung über kreative Kostümideen bis hin zur Sicherheit ist es wichtig, einiges zu beachten, um Studierenden und Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten.

13. August 2025|Kategorien: Tipps & Tricks|

Österreichs Treibhausgase weiter gesunken: Forscher:innen der Uni Graz zeigen Ursachen auf

Klimaschutz wirkt. Österreichs Treibhausgasemissionen sind von 2023 auf 2024 um 2,56 Prozent gesunken. Das gab das Umweltbundesamt am 13. August 2025 bekannt. Damit verzeichnet das Land das dritte Jahr in Folge einen Rückgang. Allerdings ist dieser 2024 schwächer als davor ausgefallen, und die Emissionen liegen nun marginal über dem in der EU-Vereinbarung festgelegten Ziel. Forscher:innen der Universität Graz haben analysiert, worauf die Reduktion im Vorjahr zurückzuführen ist. Sie zeigen: Klimaschutzmaßnahmen sind für knapp zwei Drittel der Einsparungen verantwortlich.

13. August 2025|Kategorien: Innovation & Forschung, UNI & FH|

Alles rund um’s Studium

Studentenjobs

Nebenjobs, Absolventenjobs & Praktika

Hier bist du richtig!

Finde den perfekten Job, der sich mit deinem Studium vereinbaren lässt.

– Zur Jobbörse

Studienführer

Wähle aus über 2000 Studiengängen...

Finde dein Studium!

Alle Studiengänge –

Universitäten und FHs –

Hilfe & Ratgeber

Termine & Fristen, Beihilfen, Tipps & Tricks

Alles rund um's Studium

Bekomme Antworten auf deine Fragen!

zum Ratgeber

Veranstaltungen

Uni-Veranstaltungen, Studentenfeste, Festivals & Co

Bleib auf dem Laufenden!

Verpasse nichts mehr!

zum Eventkalender